Schlagwort: Very Large Telescope

Winde mit 33.000 km/h: Supersonic-Planet mit Rekord-Wetter entdeckt

Astronomen haben auf einem Exoplaneten Winde mit Rekordge­schwindigkeiten von 33.000 km/h entdeckt. Die Supersonic-Jetstreams am Äquator des Planeten sind die schnellsten Winde im bekannten Kosmos und zeigen die extremen Wettermuster ferner Wel…

Sensation im All: Brauner Zwerg entpuppt sich als Zwillingspaar

Astronomen haben das Rätsel um den ersten entdeckten Braunen Zwerg gelöst. Gliese 229B, der vor fast 30 Jahren entdeckt wurde, entpuppt sich als eng umkreisendes Paar. Die Entdeckung wirft neue Fragen zur Entstehung solcher Systeme auf. (Weit…

So nah wie noch nie: Planet sechs Lichtjahre von der Erde entdeckt

Astronomen haben eine spannende Entdeckung gemacht: Um Barnards Stern, den uns am nächsten gelegenen Einzelstern, kreist ein kleiner Exoplanet. Dieser Fund eröffnet neue Perspektiven für die Erforschung unserer kosmischen Nachbarschaft. (Weit…

Hundeknochen mit Doppel-Mond: Bizarrer Asteroid noch nie so zu sehen

Vor zwei Jahrzehnte war Astronomen auf Radaraufnahmen ein bizarres Objekt ins Auge gefallen: Im Asteroidengürtel zeigte sich ein Himmelskörper in Form eines Hundeknochens. Eine Forschergruppe kann jetzt mit den bisher schärfsten Aufnahmen einig…

Spektakuläre Welten: Exoplanet entdeckt, auf dem es Eisen regnet

Forscher haben einen Exoplaneten entdeckt, dessen Wettersystem man nur als äußerst extrem bezeichnen kann. Auf der Tagseite wird es so heiß, das Eisen als Dampf aufsteigt. Auf der Abendseite fällt dann Eisen­regen herab. Die Beobachtung hat Fol…

Besser als Hubble: Neue Technik macht EU-Südsternwarte superscharf

Das Weltraumteleskop Hubble setzt bisher den Standard, wenn es um klare Bilder unseres Universums geht. Jetzt konnte die Europäische Südsternwarte mit einer neuen Technik so verbessert werden, dass es noch klarere Ergebnisse liefern kann. Die S…