Schlagwort: Vertragsfertiger

Intel angelt sich Großkunden: Microsoft will eigene 1,8nm-Chips bauen

Intel wird zum Chipfertiger von Microsoft. Der US-Chipgigant hat gestern bekannt gegeben, dass man die Redmonder als Kunden für die Vertragsfertigung von Chips aus Microsofts Entwicklung gewinnen konnte. Ab 2025 soll Intel 18A-Chips von Microso…

Intel will ab Anfang 2024 bereits erste 2-Nanometer-Chips produzieren

Der US-Chipgigant Intel will bereits ab Anfang 2024 mit der Testfer­ti­gung von Chips seiner 18A-Node beginnen, deren Strukturbreite ungefähr dem entspricht, was als 2nm-Chip vermarktet wird. Der Beginn der Massenfertigung wird weiterhin für 20…

Intel sagt, die PC-Krise ist vorbei – und die Börse jubelt

Mit Intel hat nach TSMC der zweite große Chipfertiger eine positive Pro­gnose für die Entwicklung des PC-Marktes und die daraus resultierenden Verkaufszahlen seiner Produkte abgegeben. An der Börse ist man begei­stert, auch weil die aktuellen Z…

Zukauf scheitert an China: Intel gibt Übernahme von Tower Semi auf

Eigentlich wollte sich Intel mit der Übernahme des Chipherstellers Tower Semiconductor zum Preis von mehr als fünf Milliarden Dollar größere Relevanz im Bereich der Vertragsfertigung von Halbleitern erkaufen. Daraus wird nichts, denn Chinas Beh…

Grünes Licht für Dresden: TSMC kommt mit Chipwerk nach Deutschland

TSMC kommt nach Europa. Gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP hat der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips heute die Gründung der neuen Firma ESMC bekanntgegeben. Diese soll in der Nähe von Dresden für rund 10 Milliarden Euro ein neues Ch…

Dresden ganz vorn: TSMC entscheidet morgen über Chipwerk in Europa

TSMC will offenbar schon morgen darüber entscheiden, ob nun tatsächlich erstmals ein Werk des Unternehmens in Europa gebaut wird. Die Stadt Dresden und damit Deutschland stehen dabei als aussichtsreichste Kandidaten fest. (Weiter lesen)

Ransomware-Hack gegen wichtigsten Chipfertiger? TSMC dementiert

Es wäre ein Schreckensszenario für die Elektronikindustrie: ein möglicher Ransomware-Angriff auf den weltweit größten Chip-Fer­ti­ger TSMC. Der Hersteller hat Berichte über einen solchen Fall jetzt entschieden dementiert. Es gab zwar einen Angr…

Hohe Kosten für 2nm-Chips: Waferpreise machen iPhones & GPUs teurer

Obwohl die Wafer-Preise mit dem Schritt auf nur noch zwei Nanometer Strukturbreite noch einmal kräftig zulegen dürften, führt der taiwanische Chip-Vertragsfertiger TSMC angeblich bereits Gespräche mit potenziellen Kunden. Apple dürfte dabei ein…

ARM unter Einfluss der Konkurrenz: Intel plant Einstieg als Großinvestor

Manche Wirtschaftsnachrichten klingen auf den ersten Blick absurd, scheinen dann aber durchaus Sinn zu ergeben. So auch diese: Ausgerechnet Intel will als Großinvestor beim Börsengang des Chipdesigners ARM mitmischen. (Weiter lesen)