Das war keine Glanzleistung: Nach über gut einem dreiviertel Jahr glaubt Microsoft nun, einen Fehler in Windows 10 und Windows 11, ausgelöst durch BitLocker, behoben zu haben. Vorangegangen waren bereits einige Versuche, das Problem in den Grif…
Ein Windows, das sich an alles erinnert, was man tut: Was Microsoft unter dem Namen Recall vorstellt, sorgt bei Sicherheitsforschern und Nutzern für große Bedenken. Jetzt rudert der Konzern zurück und passt die Funktion deutlich an. Zur Nutzung…
Die EU-Vertreter in Brüssel verhandeln gerade über ein extrem umstrittenes Gesetz, das die anlasslose Durchleuchtung von Nachrichten privater Personen in verschlüsselten Messengerdiensten erlauben soll. Das möchte sich Signal aber nicht ge…
Ein verzweifelter Nutzer wandte sich an Hacker, um an den Inhalt seines Kryptowallets zu gelangen, zu dem er das Passwort verloren hatte. Dank einer haarsträubenden Sicherheitslücke in einem Passwortmanager gelang das sogar. (Weiter lesen)
Das plötzliche Wiederauftauchen gelöschter Bilder auf iPhones hat bei etlichen Nutzern das Thema Datenschutz noch einmal präsenter gemacht. Was viele nicht wissen: Mit einer einfachen Einstellung auf Apple-Geräten kann man seine Daten noch einm…
Microsoft hat schon länger Probleme mit Bitlocker. Die Verschlüsselung von Daten kann Windows unter anderem deutlich verlangsamen. Durch die Arbeit eines Google-Mitarbeiters an der Implementierung der Verschlüsselung wird Linux hingegen bald de…
Lange Zeit galt bei Messengern das Motto: Alles ist besser als WhatsApp. Als Primus gilt Signal, auch Telegram war und ist bei Nutzern populär. Doch nun ist zwischen diesen beiden Diensten ein Kleinkrieg entbrannt, denn Telegram behauptet, sic…
Microsoft arbeitet an einer wichtigen Sicherheitsverbesserung für Windows Home-Nutzer. Laut einem Medienbericht ist das Windows-Team dazu übergegangen, bei der Windows 11 Version 24H2 BitLocker automatisch zu aktivieren. (Weiter lesen)
Apple legt nun nach, was die Verschlüsselung von Nachrichten angeht, die mit iPhone, iPad oder Mac mit der Nachrichten-App (iMessage) versendet werden. Apple erweitert seinen Instant-Messaging-Dienst nun mit dem Post-Quantum-Kryptographieprotok…
Immer wieder wird von Regierungen die Idee ins Spiel gebracht, staatliche Backdoors in Verschlüsselungssysteme zu integrieren. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sieht darin laut eines aktuellen Urteils eine Verletzung der M…