In den USA sorgt der britische Angriff auf die Verschlüsselung von Nutzerdaten bei Apple für Verstimmung. Im Zuge dessen gibt es aber auch interne Diskussionen, wie man bisherige Abkommen mit den Briten über Datenzugriffe bei Ermittlungen weite…
Die Messaging-App Signal droht mit einem „Rückzug“ aus Schweden, sollte die dortige Regierung tatsächlich ein Gesetz erlassen, das den Behörden eine Hintertür verschaffen und damit die Verschlüsselung aushebeln soll. CEO Meredith Whittaker fa…
Microsoft rüstet auf: Das neue Outlook für Windows erhält S/MIME-Unterstützung. Nutzer können damit E-Mails signieren und verschlüsseln. Was bedeutet das für die Sicherheit und welche Herausforderungen bringt die Technologie mit sich? (Wei…
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Secure Folder von Samsung gefährdet die Privatsphäre von Galaxy-Nutzern. Trotz Verschlüsselung können Apps und Fotos unter bestimmten Umständen eingesehen werden. (Weiter lesen)
Microsoft steht möglicherweise kurz davor, einen bedeutenden Durchbruch im Bereich der Quantencomputer zu erzielen. Das Unternehmen hat jetzt seinen neuen „Majorana 1“-Chip vorgestellt, der einen ganz neuen Entwicklungspfad eröffnen soll. (We…
Geht es nach der britischen Regierung, muss Apple in seine Dienste eine Art Hintertür integrieren, mit der die dortigen Behörden die Cloud-Accounts aller Apple-Kunden einsehen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nutzer Briten sind oder …
VPN-Verbindungen sind nicht nur eine gute Idee, um etwa Geoblocking beim Streaming zu umgehen. Auch für die eigene Sicherheit spielen sie eine wichtige Rolle. Wir zeigen, wie einfach ihr mit einer FritzBox und dem WireGuard-Protokoll ein „V…
Der Messenger Signal führt eine praktische Funktion ein: Nutzer können künftig den Nachrichtenverlauf auf ein neu verknüpftes Gerät übertragen. Die Macher betonen einen Fokus auf Sicherheit und liefern eine schlaue Lösung für große Dateien. Für…
Microsoft hat ein neues Problem für Windows 10- und 11-Nutzer im Kontext der BitLocker-Verschlüsselung bestätigt. Der Fehler sorgt für Verwirrung, denn es gibt eine unerwartete Administratormeldung, obwohl die betroffenen Geräte nicht verwaltet…
Forscher haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der MU-MIMO-Technologie entdeckt, die in nahezu allen modernen WLAN-Systemen zum Einsatz kommt. Die Schwachstelle ermöglicht Angreifern, die Netzwerkgeschwindigkeit anderer Nutzer erheblich…