Ein Baidu-Robotaxi ist in China in eine mehrere Meter tiefe Baugrube gestürzt, wie Bilder zeigen. Die Passagierin blieb unverletzt, doch der Vorfall kommt zur Unzeit – das Unternehmen will gerade international expandieren. (Weiter lesen)
Tesla muss nach einem historischen Urteil eine Strafe in Millionenhöhe zahlen. Ein Gericht in den USA fand den Autobauer teilweise schuldig am Tod einer 22-Jährigen durch einen Autopilot-Unfall im Jahr 2019. Jetzt könnten viele ähnliche Urteile…
Seit Mitte April ist der erste Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz im Einsatz und hat bereits über 300 Verstöße erfasst. Die sogenannte Monocam überwacht Autofahrer, die verbotenerweise zum Smartphone greifen. Bisher läuft die Jagd nach Handy-S…
Tesla hat den Test seiner Robotaxis gestartet und es gibt bereits mehrere Videos, die bedenkliche Szenen zeigen: Fahrzeuge auf falscher Straßenseite, Geschwindigkeitsüberschreitungen, plötzliches Abbremsen. Das ruft die Verkehrssicherheitsbehö…
Neue Tests zeigen beunruhigende Schwächen von Teslas Full Self-Driving System: In allen Testläufen ignorierte das System haltende Schulbusse und erfasste Kinder-Dummys. Tesla betont allerdings, dass das System nur unter Aufsicht genutzt werden …
Was brauchen autonome Fahrzeuge, um souverän zu agieren? Neben immer mehr Rechenleistung und unzähligen Sensoren glaubt ein Team aus Hongkong, den entscheidenden Trick gefunden zu haben: ein „Gefühl“ für Risiko im richtigen Moment. (Weiter le…
Tesla möchte verhindern, dass Unfalldaten seiner Fahrassistenzsysteme öffentlich werden. Der Elektroautohersteller fürchtet wirtschaftliche Schäden, während eine Zeitung auf Transparenz klagt. Die NHTSA sitzt zwischen den Stühlen. (Weiter le…
Parkkontrolle mit dem 20-fachen Tempo: In Stuttgart scannen Spezialfahrzeuge jetzt bis zu 1000 Autos pro Stunde auf Parkverstöße. Die Kameras auf dem Dach erfassen dabei automatisch Kennzeichen und prüfen Parkberechtigungen. (Weiter lesen…
Die Trump-Regierung lockert die Meldepflicht für Unfälle mit teilautonomen Fahrzeugen. Tesla, dessen Fahrzeuge bisher 86 Prozent aller gemeldeten Vorfälle ausmachten, profitiert besonders davon. Kritiker befürchten weniger Transparenz bei der …
Die EU plant eine umfassende Reform der Fahrzeugsicherheit: Künftig sollen digitale Zulassungen eingeführt, ältere Autos jährlich geprüft und Tachobetrug bekämpft werden. Auch E-Autos und deren Software rücken in den Fokus der Prüfer. (Weit…