Die Polizei der australischen Metropole Melbourne hat fast 600 Strafmandate wegen Verkehrsvergehen zurückgezogen, nachdem das von ihr betriebene Netz von Kameras zur Verkehrsüberwachung von der Ransomware WannaCry befallen wurde. (Weiter lesen)
Weltweit versuchen verschiedene Projekte, die Idee des autonomen Personenverkehrs zu realisieren. Jetzt hat sich Dubai mit einer Firma aus Deutschland zusammengetan, um in einem Pilotprojekt den Einsatz von Passagier Drohnen in der Großstadt zu erproben. (Weiter lesen)
Tesla-Gründer Elon Musk plant ein Röhrensystem, das in Zukunft Autos durch unterirdische Tunnel befördern soll, vollständig automatisiert auf Schienen. Anscheinend meint es der Visionär mit seiner Idee ernst, denn nun sind Aufnahmen einer ersten Testfahrt aufgetaucht. (Weiter lesen)
The Boring Company, eine neue Firma von Tesla-Gründer Elon Musk, zeigt in einem Konzeptvideo ein innovatives Fortbewegungssystem, das in Zukunft die nächste große Verkehrsrevolution auslösen könnte – sofern es denn jemals umgesetzt wird. Autos fahren dabei auf Schlitten durch ein automatisiertes Röhrensystem tief unter der Erde. (Weiter lesen)
Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Fußgänger ist in den USA im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Eine solch starke Steigerung hat es seit Beginn der Aufzeichnungen nicht gegeben. Die zuständigen Stellen sehen die Ursache vor allem in der gewachsenen Smartphone-Nutzung. (Weiter lesen)
Schon ab Juli dieses Jahres sollen autonom fliegende Taxidrohnen Passagiere durch den Wüstenstaat Dubai transportieren. Erste erfolgreiche Testflüge mit „Ehang 184“ haben bereits stattgefunden, bis 2030 soll rund 25 Prozent des Verkehrs in Dubai mit fahrerlosen Fahrzeugen stattfinden. (Weiter lesen)
Pragmatische Lösungen statt ständiger Aufklärungsversuche sind in der niederländischen Stadt Bodegraven-Reeuwijk inzwischen das Mittel der Wahl, um zu verhindern, dass Smartphone-Nutzer im Straßenverkehr unter die Räder kommen. Die Fußgänger-Ampeln wurden schlicht umgebaut. (Weiter lesen)
Trotz vieler Aufklärungsarbeit und Bußgeld steigt die Zahl der Unfälle, die durch die Nutzung von Mobilfunkgeräten am Steuer verursacht werden, weiter an. Jetzt sprechen sich Verkehrsexperten für eine Verschärfung der Bestrafung bis hin zum Fahrverbot aus. (Weiter lesen)
Der japanische Automobilhersteller Lexus hat den Skyjet vorgestellt, ein futuristisches Fahrzeug, das speziell für den Science-Fiction-Film Valerian – Die Stadt der tausend Planeten entworfen wurde. Ziel war es, ein „Raumschiff, das in der Realität verwurzelt ist“ zu erschaffen. (Weiter lesen)
Airbus-Chef Tom Enders hat am Rande der DLD-Konferenz für digitale Technologie in München einige spannende Zukunftsaussichten enthüllt. So sprach der Boss des größten europäischen Flugzeugherstellers über den Einsatz von autonomen, „pilotenfreien“ Passagierflugzeugen und über die Planungen zu dem ersten fliegenden Auto von Airbus. (Weiter lesen)