Nach den Ausschreitungen zahlreicher Anhänger Donald Trumps ermittelt die US-Bundespolizei FBI jetzt gegen eine Frau, die einen hierbei erbeuteten Rechner an den russischen Geheimdienst verkaufen wollte. (Weiter lesen)
Nach dem „Sturm“ auf das US-Kapitol durch tausende Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Trump gehen nicht nur die Behörden auf die Jagd nach Personen, die damit illegal gehandelt haben. Auch bei Dating-Plattform wird jetzt massiv durchgegrif…
Das Eindringen eines randalierenden rechten Mobs in den Sitz des US-Parlaments hat auch auf Microsoft weitergehende Folgen. Bei der Konzerntochter GitHub ist nun der Personalchef aufgrund seines Umgangs mit einer internen Debatte darum zurück…
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump soll aktuellen Berichten zufolge einen letzten Schlag gegen Huawei vorbereiten. Unter anderem Chipherstellern wie Intel könnte der Handel mit dem chinesischen Konzern untersagt werden. Sind jetzt d…
Microsoft-Mitbegründer Bill Gates ist zwar längst nicht mehr der reichste Mensch der Welt. Dafür kann man ihn inzwischen als den größten Bauern der USA bezeichnen. Obwohl Gates selbst wohl kaum auf dem Feld stehen wird. (Weiter lesen)
Die scheidende US-Regierung unter Präsident Donald Trump setzt den chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi auf die schwarze Liste des Verteidigungsministeriums. Man unterstellt dem Konzern, die Weiterentwicklung des chinesischen Militärs …
Twitter war viele Jahre lang das Lieblingsmedium von Donald Trump. Der US-Präsident führte sein Amt vier Jahre lang im Wesentlichen über das Social-Media-Netzwerk, wurde vor kurzem aber gesperrt. Twitter-Chef Jack Dorsey verteidigte den Schritt…
Nach dem Sturm auf das Kapitol haben nahezu alle Social-Media-Plattformen den Noch-US-Präsidenten gesperrt, allen voran Twitter. Damit hat Donald Trump sein Lieblingsmedium verloren und mittlerweile wird es immer schwieriger, irgendeinen aktue…
Die Social-Media-Plattform Parler, die vor allem bei Anhängern von US-Präsident Trump beliebt ist, bekommt nach dem Sturm auf das Kapitol viel Gegenwind zu spüren. Konkret bedeutete das nicht nur den Rauswurf bei Google und Apple, auch Amazon …
Nach den jüngsten Ausschreitungen in der US-Hauptstadt Washington, D.C., bei denen Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump in den Sitz des Parlaments eindrangen, befindet sich die dortige IT-Abteilung im Ausnahmezustand. (Weiter …