In den USA werden derzeit merkwürdige Geschäfte gemacht: Nach dem ein Zusammenschluss aus drei Indianer-Völkern Apple wegen Patentverletzungen verklagt hat, tritt jetzt ein vierter Stamm auf und klagt gegen Amazon und Microsoft. (Weiter lesen…
Geheime Daten des US-Militärs gehen über diverse Partner verloren. Nicht nur bei Attacken auf die Südkoreaner, sondern nun auch durch schlecht abgesicherte Systeme bei einem australischen Rüstungsunternehmen. Und auch bei diesem wurde der unbef…
Wenn große Unternehmen nach einem neuen Standort suchen, locken Kommunen meist mit Steuervergünstigungen oder dem passenden Ausbau der Infrastruktur. Wenn Amazon eine zweite Firmenzentrale bauen will, fördert das allerdings sehr viel groteskere…
US-Unternehmen dürfen seit einiger Zeit eigentlich keine Geschäfte mit bestimmten russischen Firmen oder gar staatlichen Organen machen. Trotzdem werden in Russland rege Lizenzen für Microsoft-Produkte gekauft. Das Vertriebsmodell der Redmonder…
Der digitale Schlagabtausch zwischen Nordkorea auf der einen und Südkorea und den USA auf der anderen Seite ist kein besonders neues Phänomen. Das zeigen nun Berichte über frühere Hacking-Erfolge der nordkoreanischen Seite, die bislang verschwi…
Ganze vier Jahre nach dem Beginn des von Edward Snowden angestoßenen NSA-Skandals hat der Generalbundesanwalt seine Untersuchung beendet. Für eine massenhafte und systematische Internetüberwachung konnten keine belastbaren Hinwei…
Cyberkriegsführung ist ein Begriff, der uns an Hollywood-Filme und Science-Fiction-Filmen erinnert, doch staatlich operierende Hacker sind längst Realität und sogar Alltag. Besonders aktiv sind auf diesem Gebiet Nordkorea und ihr Lieblingsfeind USA, dieser Tage kam es auch zu einer Eskalation, es war wohl nicht die erste im vergangenen halben Jahr. (Weiter lesen)
Seltsame Konstruktionen in den gesetzlichen Regelwerken der USA und Spitzfindigkeiten bei den so genannten Patenttrollen führen nun dazu, dass der Computerkonzern Apple eine rechtliche Auseinandersetzung mit Stämmen von amerikanischen Ureinwohnern führen muss. (Weiter lesen)
So mancher Bastler, der mit Leidenschaft an scheinbar alten Technologien festhält, wird teils zwar für seine Fähigkeiten bewundert, oft genug aber vor allem belächelt. Vorfälle wie Naturkatastrophen können aber schnell einmal dafür sorgen, dass die so bewahrten Kenntnisse dringen gebraucht werden. (Weiter lesen)
Im US-Wahlkampf war die E-Mail-Affäre rund um Hillary Clinton ein beherrschendes Thema. Dabei ging es darum, dass die Widersacherin von Donald Trump zu ihrer Zeit als US-Außenministerin einen privaten Server dienstlich genutzt hat. Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von Donald Trump, ist nun etwas ganz Ähnliches passiert. (Weiter lesen)