Die Whistleblowerin Chelsea Manning wird bald aus dem Gefängnis freikommen. Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat sie in einer seiner letzten Amtshandlungen begnadigt. Am 17 Mai soll sie nun nach sechs Jahren aus dem Gefängnis entlassen werden. (Weiter lesen)
Noch vor einiger Zeit gab es einige Aufregung um Smartphone-Cases, die Waffen imitierten. Jetzt soll hingegen eine Pistole auf den Markt kommen, die sich als Smartphone tarnt. Die Zoll-Behörden an europäischen Flughäfen wurden bereits für eventuelle Import-Versuche aus den USA sensibilisiert. (Weiter lesen)
Der Online-Versandriese Amazon hat jetzt ein Versprechen öffentlich gemacht, das dem designierten US-Präsidenten Donald Trump sehr gut gefallen wird: Amazon will innerhalb nur eineinhalb Jahren mehr als 100.000 neuen Mitarbeiter in den US einzustellen. (Weiter lesen)
Der IT-Konzern IBM gehört sicherlich nicht zu den hippen Vertretern seiner Zunft, die nahezu täglich von sich Reden machen. Und doch laufen die Entwicklungsabteilung des Unternehmens weiter auf vollen Touren, wie sich beim Blick auf die Patentanmeldungen des letzten Jahres zeigt. (Weiter lesen)
Der künftige US-Präsident Donald Trump, der am 20. Januar als 45. Oberhaupt seines Landes angelobt wird, hat ein zwiespältiges Verhältnis zu Computern und dem Internet: So twittert der 70-Jährige für sein Leben gerne (oft zum Leidwesen seiner Berater), gleichzeitig ist er ziemlich skeptisch, was neue Technik betrifft. In Sachen Sicherheit hatte er nun einen durchaus altmodischen Tipp parat. (Weiter lesen)
Jetzt ist wohl Schluss mit lustig: Microsoft scheint den Verkauf sämtlicher Lumia-Smartphones im US-Store des Unternehmens eingestellt zu haben. Erst vor kurzer Zeit wurde das Lumia 950 in mehreren Stores weltweit als nicht mehr Verfügbar gelistet. (Weiter lesen)
Die USA hat gestern begonnen, aus Russland gelenkte Manipulationsversuche des Präsidentschaftswahlkampfes zu ahnden. Nun spricht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik diese Angst ganz offen an: „Vergleichbare Cyber-Aktivitäten und Versuche von Manipulationen im Wahlumfeld sind auch im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017 zu erwarten“, heißt es in einer Mitteilung. (Weiter lesen)
Vor wenigen Stunden kam die Meldung, dass die USA nach den Untersuchungen einer Serie von Hackerangriffen während des Präsidentschaftswahlkampfs Sanktionen gegen Russland erwägen. Nun ist das bereits Gewissheit: US-Präsident Barack Obama hat soeben eine lange Liste an Sanktionen bestätigt. (Weiter lesen)
Bei Besuchen in den USA muss man jetzt damit rechnen, dass die Grenzschutz-Behörden auch die Social Media-Aktivitäten einer Prüfung unterziehen. In den Einreiseformularen werden beispielsweise die Nicknames von Besuchern auf verschiedenen Plattformen abgefragt. (Weiter lesen)
Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC könnte nach Meinung von Analysten im kommenden Jahr in den USA ganz auf die Einführung eines Flaggschiff-Smartphones unter seinem Markennamen verzichten. Das Unternehmen würde damit die Konsequenzen aus seinen Schwierigkeiten ziehen, gerade in den Vereinigten Staaten mit der Dominanz von Apple und Samsung umzugehen. (Weiter lesen)