Schlagwort: Usa

USA wollten China schwächen, doch Nvidia-Verbot sorgt für Boom

Sanktionen, Innovation, Marktverschiebung: Die US-Exportverbote für KI-Chips nach China haben Huawei & Co. zum Durchbruch verholfen. Das Fehlen von Nvidia hat eine Lücke im Markt hinter­lassen, die schnell von chinesischen Unternehmen geschloss…

USA planen drastische Strafzölle von bis zu 3500% auf Solarmodule

Die US-Regierung bereitet weitreichende Strafzölle auf Solarmodule aus vier südostasiatischen Ländern vor. Der Ausbau der Photovoltaik-Nutzung dürfte damit deutlich gebremst werden, da mit erheblichen Preissteigerungen zu rechnen ist. (Weiter…

EU-Politiker bekommen für USA-Reisen Wegwerf-Handys und -Laptops

Die EU stattet Mitarbeiter, die in die USA reisen, künftig mit so­ge­nannten Burner-Geräten aus. Diese Sicherheitsmaßnahme, die sonst nur bei Reisen nach China üblich war, soll vor möglicher Spio­nage schützen und zeigt die zunehmenden Spannung…

FCC-Chef: Europa soll sich zwischen US- und China-Technik entscheiden

Der Chef der US-Telekommunikationsbehörde FCC hat die europäischen Länder aufgefordert, sich gefälligst zwischen US-amerikanischer und chinesischer Technologie zu entscheiden. Das gelte insbesondere für Starlink und mögliche Konkurrenten. (We…

iPhone 16e bringt Apple auf Platz 1 im Smartphone-Markt

Das iPhone 16e hat Apple zumindest vorläufig zum ersten Platz im Smartphone-Markt verholfen. Der US-Computerkonzern profitierte im ersten Quartal 2025 vom Launch des neuen Einsteigermodells und konnte dadurch Samsung den Rang ablaufen. (Weite…

Wegwerf-Technik: EU-Mitarbeiter reisen jetzt in die USA wie nach China

Die EU-Kommission reagiert mit scharfen Sicherheitsmaßnahmen auf die neue Situation in den mit den USA: Bei Dienstreisen auf die andere Seite des Atlantiks sieht die technische Ausrüstung nun so aus, wie bisher beispielsweise bei Besuchen in Ch…

Trump-Zölle kennen viele Ausnahmen, aber nicht für Nintendo Switch 2

Der neuen Nintendo Switch 2 drohen in den USA massive Zölle. Denn anders als Smartphones und Laptops wurden Spielekonsolen nicht von den Trump-Zöllen ausgenommen und könnten mit Auf­schlä­gen von bis zu 145 Prozent belegt werden. (Weiter lese…