Künstliche Intelligenz macht es möglich, Stimmen täuschend echt nachzubilden. Google ist jetzt mit dem Wunsch an Musikverlage herangetreten, Songs von Stars für ein KI-Werkzeug nutzen zu dürfen. Musiker könnten ihre Stimme damit an jedermann „v…
Die EU führt regelmäßig Untersuchungen durch, wie ihre Bürger illegale Plattformen nutzen und kommt dabei aktuell zu durchaus interessanten Ergebnissen. Konkret sieht man derzeit einen Anstieg von illegalem Filesharing. Eine bemerkenswerte Roll…
Seit Megaupload und Rapidshare findet ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Piraten und Rechteinhabern statt. Denn Filehoster werden regelmäßig zur Aufgabe gezwungen, dafür treten auch immer wieder Nachfolger auf den Plan. Nun waren die Jäger wieder…
Der Microsoft-Partner OpenAI bekommt jetzt Ärger mit einer Reihe weltweit bekannter Autoren. Diese beschuldigen das Unternehmen, seine KI-Modelle hinter dem Chatbot ChatGPT unerlaubt mit den von ihnen verfassten Werken zu trainieren. (Weiter …
Viele Fragen rund um das Urheberrecht von Inhalten, die mit KI erzeugt wurden, sind nicht abschließend geklärt. Microsoft setzt zur Beruhigung seiner Kunden auf ein großes Versprechen. Wer wegen Copilot eine Copyright-Klage erhält, kann die Rec…
Mit einem großangelegten Einsatz hat die Polizei in Baden-Württemberg eine Gruppe zerschlagen, die sich mit dem illegalen Streaming von Pay-TV-Inhalten bereicherte. Sieben Tatverdächtige wurden festgenommen und ihre Wohnungen durchsucht. (Wei…
Sportpiraterie ist populär. Kein Wunder: Die Übertragungsrechte sind dort besonders teuer, entsprechend viel müssen Sportfans auch auf den Tisch legen. Piraterie ist entsprechend beliebt und die großen US-Ligen wollen eine bessere und vor allem…
Wer die Piraterieszene aufmerksam beobachtet, konnte in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sicherlich viele kreative und teils kuriose Vertriebswege entdecken. Die Bereitstellung über „handgemachte“ USB-Sticks ist aber selbst für Szene-Vet…
Um die Gema, also die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, ist es in den letzten Jahren eher still geworden, doch nun ist man wieder in den Schlagzeilen zurück. Grund dafür sind „schockierende“ Rec…
Angesichts der zunehmenden Nutzung der neuen KI-Systeme zur Generierung von Bildern und anderen Werken steht die Frage im Raum, wer das Urheberrecht für diese beanspruchen kann. Erste Gerichtsentscheidungen in den USA bringen hier nun zunehmend…