Es ist eines der ältesten Argumente von Filesharing-Nutzern und Piraten, nämlich „Ich würde ja darauf verzichten, wenn es ein erschwingliches legales Angebot gäbe“. So mancher hält das für eine Ausrede, doch laut einer aktuellen Studie ist die …
Piraterie ist ein komplexes Thema mit vielen Gründen und auch Auswirkungen, entsprechend intensiv wird es auch immer wieder diskutiert. Letzteres betrifft die Besitzer der Urheberrechte, Politiker und natürlich auch Nutzer. Objektive Daten stel…
Damit wir den naheliegenden Kalauer gleich hinter uns bringen: Nein, Musikindustrie und „Musik-Mafia“ sind nicht das Gleiche. Hinter dem zweiten Begriff versteckt sich eine im Hintergrund operierende Gruppierung, die seit dem Vorjahr Zugriff au…
Der sicherlich bekannteste Fall eines mutmaßlichen Piraterie-Drahtziehers ist jener von Kim Dotcom. Der gebürtige Deutsche kämpft in Neuseeland gegen seine Auslieferung in die USA. Der Name Artem Vaulin ist hingegen nicht ganz so bekannt, doch …
Der Politiker Axel Voss sitzt für die CDU im EU-Parlament und war dort einer der Hauptverantwortlichen einer europäischen Urheberrechtsreform. Diese hätte u. a. die so genannten Uploadfilter vorgesehen, diese Verschärfung wurde aber in letz…
Die Glanzzeiten des Peer-to-Peer-Datei-Indizierers The Pirate Bay (TPB) sind schon lange vorbei. Das liegt daran, dass sich herumgesprochen hat, dass öffentliche Torrents keine allzu gute Idee sind und man Gefahr läuft, sich eine Abmahnung einz…
Es gibt diverse Strategien gegen Piraterie, die wahrscheinlich beste ist es, Nutzern legale und freiwillige Alternativen zu bieten. Ein wichtiges Argument dabei ist es, dass man über legale Angebote sichere Inhalte bekommt. Doof ist allerdings,…
Zum ersten Mal in der Geschichte des Filesharings hat ein Gericht eine Seite für illegal erklärt, die es erlaubt, ein online bereitstehendes Angebot zu konvertieren und lokal zu speichern. Convert2MP3 ist in Dänemark für unrechtmäßig erklärt wo…
Die Proteste zahlreicher Bürger in den letzten Tagen haben Wirkung entfaltet. Das EU-Parlament hat es heute abgelehnt, die Vorschläge zur Einführung von Upload-Filtern gegen Urheberrechtsverletzungen und einer Europa-weiten Ausweitung des gesch…
Die juristische Endlos-Saga rund um den Megaupload-Gründer und -Chef Kim Dotcom hat einen vorläufigen Höhepunkt erreicht, aus der Sicht des gebürtigen Deutschen kann man es aber auch als Tiefpunkt bezeichnen. Denn ein neuseeländisches Berufungs…