In Griechenland wurde erstmals ein Betreiber einer Torrent-Seite zu einer Haftstrafe verurteilt. Der 59-Jährige muss für fünf Jahre ins Gefängnis und 10.000 Euro Strafe zahlen – obwohl seine Plattform P2Planet.net bereits seit über einem Jahrze…
Napster und Sonos wurden wegen unbezahlter Lizenzgebühren in Millionenhöhe verklagt. Die Klage bezieht sich auf den Sonos Radio-Dienst und fordert über 3,4 Millionen Dollar. Die Zahlungsprobleme begannen 2022. (Weiter lesen)
Disney und Universal verklagen gemeinsam das KI-Unternehmen Midjourney wegen Urheberrechtsverletzungen. Der Bildgenerator soll ohne Erlaubnis geschützte Charaktere wie Darth Vader oder Shrek kopiert haben. Es ist die erste große Klage dieser Ar…
Die Online-Piraterie befindet sich weiterhin in einem stetigen Abwärtstrend. Entsprechende Angebote im Netz haben lange nicht mehr so wenige Besucher anziehen können, wie im vergangenen Jahr, zeigt ein Bericht des britischen Analyseunternehmens…
Google startet in den USA in der Suche den KI-Modus und erntet massive Kritik von Verlagen. Die News/Media Alliance, die über 2000 Nachrichtenportale vertritt, wirft dem Technologieriesen „Diebstahl“ vor. Grund: Die KI bringt die Medien um wich…
Ein US-Gericht hat ein womöglich folgenschweres Urteil getroffen: Social-Media-Likes können als Beweismittel in Copyright-Prozessen dienen. Der Fall zeigt, wie scheinbar harmlose Interaktionen in sozialen Medien juristische Folgen haben könn…
YouTube geht gegen Kanäle vor, die mit KI erstellte Fake-Filmtrailer monetarisieren, denn erneut wurden mehrere populäre Kanäle mit Millionen Abonnenten aus dem Partner-Programm entfernt. Filmstudios profitierten bisher von den irreführenden In…
Palworld-Fans trotzen Nintendo und bringen per Mod erst kürzlich entfernte Mechaniken zurück ins Spiel. Die musste Entwickler Pocketpair aufgrund des laufenden Patentstreits mit den Japanern löschen. Lange dürften die Mods aber nicht verfügbar …
US-Präsident Trump hat die oberste Copyright-Beauftragte kurz nach der Veröffentlichung eines kritischen KI-Berichts entlassen. Der Bericht stellte die Fair-Use-Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke für kommerzielle KI-Trainingszwecke infr…
Wer um das Jahr 2005 ins Kino ging oder eine DVD erwarb, bekam dabei wahrscheinlich auch die bekannte „You wouldn’t steal a car“-Kampagne der US-Filmindustrie zu sehen. Nun steht fest, dass die Anti-Piraterie-Lobbygruppe dabei gegen das Urheber…