Schlagwort: Urheberrecht

Disney-Animatorin: „Kündigt euer Abo, kopiert meine Show illegal“

Disney-CEO Bob Iger sorgt mit KI-Plänen bei Disney+ für Aufruhr. Dana Terrace, Schöpferin der Serie „The Owl House“, ruft zum Boykott und fordert ihre Fans dazu auf, ihre eigene Show via Piraterie zu kopieren. (Weiter lesen)

Foto-Riese Getty scheitert mit Urheberrechts-Klage gegen KI-Tool

Die für Stable Diffusion verantwortliche Firma Stability AI gewinnt größtenteils in wegweisendem Urheberrechtsverfahren gegen Getty Images. Ein Londoner Gericht sieht keine Urheberrechtsverletzung durch KI-Training, doch zentrale Fragen bleiben…

YouTube-KI außer Kontrolle: Beliebter Tech-Tuber verliert alle Kanäle

YouTube hat alle Kanäle des beliebten Tech-YouTubers Enderman mit über 350.000 Abonnenten mit einer seltsamen Begründung gelöscht. Der Creator vermutet einen Fehler des KI-Systems. Trotzdem ist seine Karriere auf der Plattform wohl vorbei. (W…

Fire-TV-Stick: Amazon will illegale Streaming-Apps komplett sperren

Amazon wird seine Fire-TV-Sticks komplett gegen Apps abschotten, mit denen Nutzer bisher illegal angebotene Inhalte abrufen konnten. Es soll auch auf gecrackten Systemen unmöglich werden, entsprechende Apps zu installieren. (Weiter lesen)

Meta bestreitet Porno-Piraterie für KI-Training: „Private Nutzung“

Meta sieht sich mit einer ungewöhnlichen Klage konfrontiert: Das Pornoproduktionsunternehmen Strike 3 Holdings wirft dem Tech-Konzern vor, illegal pornografische Filme für das Training seiner KI-Modelle heruntergeladen zu haben. Meta bestreitet…

Gratis-Launcher macht Android zu Windows XP – inkl. Minesweeper & Co

Es gibt einen neuen Android-Launcher, der einem modernen Smart­phone den „klassischen“ Look von einer Reihe alter Windows-Versio­nen verpassen kann. Der Entwickler liefert eigene Themes im Design von Windows XP oder Windows 98, bietet aber auch…

Sony: Urheberrechtsverletzer sind keine „unschuldigen Großmütter“

Die Musikkonzerne Sony, Warner und Universal wollen endlich durchsetzen, dass Urheberrechtsverletzer ihre Internet-Verbindung verlieren. Dafür ziehen sie jetzt auch vor den Obersten Gerichtshof der USA. (Weiter lesen)