Schlagwort: Urheberrecht

YouTube dreht populären Seiten mit Fake-Filmtrailern den Geldhahn ab

Mit KI erstellte Fake-Filmtrailer sind populär und erreichen auf YouTube Milliarden Views. Jetzt greift die Plattform aber durch und stoppt die Monetarisierung zweier Top-Kanäle. Diurchaus erschre­ckend ist, dass die Studios an den Fakes beteil…

KI-Konzerne fordern von Trump: Alle Daten für uns!

OpenAI und Google versuchen derzeit, unter diversen Vorwänden die neue US-Regierung unter Donald Trump dazuzubekommen, ihnen möglichst freie Hand bei der Erfassung von Inhalten für das Training von KI-Systemen zu geben. Das Urheberrecht soll da…

Protest gegen KI: Mehr als 1000 Musiker veröffentlichen „stilles Album“

Über 1000 Musiker veröffentlichen als Protest gegen geplante Änderungen im britischen Urheberrecht ein „stilles Album“. Künstler wie Kate Bush und Damon Albarn warnen vor den Folgen, wenn KI-Firmen ungehindert auf geschützte Werke zugreifen dür…

Was bei OpenAI richtig kostet, ist hier umsonst: Perplexity greift an

Perplexity AI erweitert sein Angebot mit einem kostenlosen Deep-Research-Tool. Im Gegensatz zu OpenAIs kostenpflichtigem Dienst ermöglicht es allen Nutzern umfangreiche KI-gestützte Recherchen, die weit über normale Anfragen hinausgehen. (Wei…

Behörden nutzten Super Bowl, um etliche Piraterie-Seiten zu schließen

Behörden haben während des Super Bowls zahlreiche Domains von Streaming-Portalen beschlagnahmt. Die Aktion richtete sich gegen illegale Sport-Streams und betraf über 40 Seiten. Ob man das Problem auf diese Weise in den Griff bekommt, ist freili…

162 Terabyte geklaut: Meta betreibt illegales Torrenting für KI-Training

Meta befindet sich in einem Rechtsstreit mit Buchautoren, die dem Unternehmen vorwerfen, ihre KI-Modelle illegal mit raubkopierten Büchern trainiert zu haben. Interne E-Mails bringen neue Details ans Licht, die Metas Position in diesem Konflikt…

KI-Skandal entbrannt: Nutzt DeepSeek illegal OpenAI-Daten?

Microsoft und OpenAI untersuchen Vorwürfe gegen das chinesische KI-Startup DeepSeek. Es soll unbefugt Daten von OpenAI genutzt haben, um eigene Modelle zu trainieren. Die Anschuldigungen werfen erneut Fragen zu Datenschutz und fairem Wettbewerb…

GEMA verklagt das Musik-KI-Unternehmen Suno

Die GEMA klagt gegen das auf KI-Musik spezialisierte Unternehmen Suno wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen. Vorwurf: Suno nutzt für sein KI-Tool geschützte Musikaufnahmen ohne Lizenzierung. Und die Beispiele, die die GEMA liefert, sind …