Google hat das Juni-Update für Android herausgegeben und stopft nun über 100 teils kritische Schwachstellen im mobilen OS. Aus den Android Security Bulletins für Juni 2017 ist ersichtlich, dass man dabei auch ältere Sicherheitslücken stopft die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat die mobile App der Office-Software Outlook nun mit einem weiteren Feature ausgestattet: Ab sofort können die Nutzer eines iPhones auf ihren Smartphones Kontakte verwalten, ohne die Anwendung zuvor verlassen zu müssen. (Weiter lesen)
Bereits seit Oktober 2015 gibt es den beliebten Klassiker Minecraft auch als Spiel mit eigenständiger Geschichte, die auf vielen Konsolen gespielt werden konnte. Nun wurde ein Nachfolger offiziell bestätigt: Das neue Spiel soll schon ab dem 11. Juli 2017 im Handel erhältlich sein. (Weiter lesen)
Der Microsoft-Entwickler und -Manager Brandon LeBlanc ist einer der bekannteren Mitarbeiter des Redmonder Konzerns. Entsprechend verfolgen viele, was er macht und auf Twitter schreibt, LeBlanc hat immerhin mehr als 18.000 Follower. Gestern musste er aber die Erfahrung machen, dass manchmal Reden zwar Silber ist, aber das Gold immer noch dem Schweigen gehört. (Weiter lesen)
Während die Mobilitäts-Industrie anderswo mit diversen neuen Konzepten experimentiert, versucht man hierzulande noch immer mit Software-Updates die gröbsten Dreckschleudern in den Griff zu bekommen. Der neueste entsprechende Versuch bei Volkswagen soll aber kaum etwas gebracht haben. (Weiter lesen)
Für den Chrome-Browser von Google steht eine weitere Aktualisierung zur Verfügung: Das Update auf Version 59 bringt ein neues Design für die Einstellungen des Browsers. Außerdem wurden viele Sicherheitslücken behoben, welche teilweise zuvor als kritisch eingestuft wurden. (Weiter lesen)
Im Herbst will Apple das heute zur Eröffnung der WWDC erstmals öffentlich gezeigte iOS 11 auf den Markt bringen. Das Update wird kostenlos sein und für alle Nutzer verfügbar sein, die derzeit iOS 10 anwenden, sowie für alle neuen Geräte. (Weiter lesen)
Apple nutzt seine Entwicklerkonferenz WWDC 2017 in San Jose auch, um Updates für sein Desktop-Hardware-Line-up anzukündigen. Neben dem neuen iMac Pro stattet das Unternehmen auch iMac und MacPro-Systeme mit neuen Prozessoren und besseren Grafik-Einheiten aus. (Weiter lesen)
Apple will nach eigenen Aussagen dieses Jahr damit verbringen, das aktuelle macOS Sierra noch zu verfeinern. Unter dem Namen High Sierra hat der Konzern einiges an seinem Desktop-Betriebssystem verbessert. Wir geben einen Überblick der neuen Funktionen. (Weiter lesen)
Zu Beginn des Jahres hatte das für Gaming-Produkte bekannte Unternehmen Razer den Smartphone-Hersteller Nextbit aufgekauft, welcher für die Entwicklung des Cloud-Smartphones Robin verantwortlich war. Nun können sich die Käufer über eine weitere Aktualisierung freuen. (Weiter lesen)