Google und Qualcomm arbeiten zusammen, um Android-Smartphones und -Tablets bis zu acht Jahre lang Updates zu ermöglichen. Diese Neuerung beginnt mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Chip und soll in Zukunft auch auf weitere Prozessoren ausgeweitet w…
Monate nach der Veröffentlichung der aktuellen Windows-Version hat Microsoft endlich die Liste der offiziell vom Betriebssystem unterstützten Prozessoren aktualisiert. Etliche CPUs fallen demnach aus dem Support. Die Auswirkungen auf Verbrauche…
Es hat jetzt doch länger gedauert, als ursprünglich angekündigt wurde, aber Ende des Jahres ist wohl endgültig Schluss: Microsoft beendet den Support für das alte Windows Mail, Windows Calendar und die People-App am 31. Dezember 2024. (Weiter…
Microsoft hat das Ende der Unterstützung für eine Reihe älterer DRM-Lösungen angekündigt. Wer noch alte Kopien von bestimmten Medien nutzt, muss sich nun darauf einstellen, die Inhalte eventuell neu zu digitalisieren – oder eben den Zugriff zu …
Es gibt wieder einen Ausblick auf Neuerungen, die für Microsoft 365 geplant sind. Laut der Roadmap des Unternehmens startet dabei in Kürze die Unterstützung für das Anheften von Favoritenordnern für das neue Outlook für Windows nebst Neuerungen…
Seit 2020 unterstützt Microsoft mit seinem Free and Open Source Software Fund freie Entwickler finanziell bei ihrer Arbeit. Mittlerweile hat das Unternehmen schon über 50 Projekte auf diesem Weg gefördert. Jetzt gab es eine neue Sponsoren-Runde…
Passwörter sind im Internet ein notwendiges Übel. Doch glücklicherweise werden Passkeys immer öfter integriert und auch von den Nutzern angenommen. In diesem Artikel zeigen wir, wie man einen Passkey in Microsoft Windows 11 sicher erstellen…
Viele Apple-Nutzer warten bereits auf eine verbesserte Matter-Unterstützung – jetzt gibt es Hinweise, dass etwas in Arbeit ist und schon in Kürze an alle Nutzer verteilt werden könnte. Es geht dabei um das nächste iOS 17-Update. (Weiter lesen…
Bisher ist der größte Nachteil bei ARM-betriebenen Windows-PC die Kompatibilität. An vielen Ecken und Enden fehlt es an Unterstützung. Adobe wird nun die Lücke schließen und hat die ersten Creative-Apps mit ARM-Support für Windows gestartet. …
Microsoft hat über eine neue Mitteilung das Ende der Unterstützung von Microsoft Edge auf Prozessoren ohne SSE3 bekannt gegeben. Damit wird für Rechner, deren CPU keinen SSE3-Support haben, Edge eingestellt. Los geht es mit der Edge-Version 126…