Die Digitalisierung in Deutschland ist viel diskutiert und noch viel öfter nicht konsequent umgesetzt. Doch die Corona-Krise könnte in der Umsetzung von digitalen Abläufen das schaffen, was Jahr zwischen Beschlüssen und Beteuerungen nicht errei…
Microsoft hat angekündigt, sich vom israelischen Gesichtserkennungs-Unternehmen AnyVision zu distanzieren. Da externe Konzerne nur schwer zu kontrollieren sind, möchten die Redmonder derartige Technologie in Zukunft ausschließlich im eigenen…
Microsoft hat offenbar erste Probleme mit der Verfügbarkeit seiner Online-Dienste, weil die Nutzungsintensität infolge der wachsenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus deutlich zunimmt. Derzeit ist der Web-Collaboration-Dienst Microso…
Nachdem Microsoft vor kurzem zehntausende Mitarbeiter ins Home-Office geschickt hat, hat nun auch Apple auf die aktuelle Situation in Bezug auf das neue Coronavirus reagiert und ähnliche Maßnahmen ergriffen. Etwa 12.000 Mitarbeiter sollen ihre …
Laurene Powell Jobs, Witwe des Apple-Gründer Steve Jobs, hat bestätigt, dass sie ihr Vermögen von rund 24 Milliarden Dollar nicht an ihre Kinder vererben wird. Da sie die Anhäufung von riesigem Reichtum für gefährlich für die Gesellschaft hält…
In der Frage, welche Software zum Einsatz kommen soll, entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Open Source statt proprietäre Lösungen – so das Ergebnis einer Umfrage von Red Hat, die einen starken Aufwind für offene Software in der Wirtscha…
Die beste IT-Sicherheit hilft nichts, wenn Angreifer an wichtige Passwörter gelangen. Eine neue Studie zeigt, dass viele IT-Mitarbeiter immer noch auf eine eher zweifelhafte Methode setzten, um sich sensible Zugangsdaten zu merken: Sie schreibe…
Ein Ex-Manager will in einem Buch Einsicht in die Firmenpolitik rund um den App-Store gewähren. Das will Apple mit seiner Anwalts-Arme verhindern, obwohl das Werk wenig brisante Infos enthält. Der Wirbel sorgt erst recht für eine hohe Nachfrage…
Es schien fast so, als käme die Weiterentwicklung des E-Mail-Clients Thunderbird endlich in ruhigere Gewässer. Nun aber hat sich Mozilla entschlossen, die Software in eine neue Tochtergesellschaft auszulagern. (Weiter lesen)
Das inzwischen stark veraltete Betriebssystem Windows 7 erhält ab dem 14. Januar 2020 keine regulären Sicherheits-Updates mehr. Daher sollte von den meisten Nutzern ein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt werden. Für bestimmte Unternehmen wird…