Ein Gericht muss sich jetzt mit der Frage auseinandersetzen, ob ein Unternehmen in Haftung genommen werden kann, weil ein bereits patentiertes Feature in der Praxis nicht zum Einsatz gebracht wurde. Ein solches Versäumnis Apples soll einen Verkehrsunfall mitverursacht haben. (Weiter lesen)
Die private Nutzung von Smartphones ist an manchen Arbeitsplätzen nicht ohne Grund untersagt. Die Folgen der Nutzung eines Spiels auf seinem Gerät waren bei einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn mehrere Tote – was ihm dann heute das erwartete Urteil mit einer Haftstrafe einbrachte. (Weiter lesen)
Microsoft muss wohl überraschend damit rechnen, dass mit Qi Lu einer der wichtigsten Manager des Unternehmens seinen Posten verlässt. Der zuvor bei Yahoo tätige Leiter der Abteilung für Anwendungen und Dienste wechselt aber nicht etwa den Arbeitgeber, sondern wird wohl gesundheitliche Probleme als Ursache für seinen Rücktritt angeben. (Weiter lesen)
Zwei neue Todesfälle beim iPhone-Fertiger Foxconn gehen jetzt wie ein Lauffeuer durch die Medien. Im chinesischen Zhengzhou soll dabei ein junger Mann Selbstmord begangen haben; eine junge Frau soll auf ihrem Weg in die Fabrik tödlich verunglückt sein. (Weiter lesen)
Das Assistenzsystem „Autopilot“ von Tesla wurde von einigen Branchenkennern seit jeher kritisch beäugt, vor allem die Tatsache, dass es sich um eine als „Beta“ bezeichnete Software handelt, wurde mit Unbehagen betrachtet. Die Kritiker sehen sich nach dem ersten tödlichen Unfall bestätigt, Tesla-Chef Elon Musk verteidigte die Lösung hingegen. (Weiter lesen)