Wenn über Industrien gesprochen wird, die ganzen Landstrichen das Wasser abgraben, denkt kaum jemand an die Technologiebranche. Genau dies ist in Regionen, in denen sich immer mehr große Datenzentren konzentrieren, allerdings der Fall. (Weite…
Die bisherigen Modelle zu den Auswirkungen der Klimakrise auf den Anstieg des Meeresspiegels ließen einen wichtigen Faktor außer Acht. Neue Berechnungen zeigen nun, dass Prognosen viel schwieriger werden, als bisher angenommen. (Weiter lesen)…
Auch wenn es in einigen Bereichen weiterhin gut vorangeht, bleiben viele Maßnahmen zum Klimaschutz inzwischen stecken. Seitens der Vereinten Nationen (UN) sieht man die Hauptursache dafür in einer massiven Desinformationskampagne der fossilen W…
Satelliten sind die neuen Kühlschränke. Die Erfolge, die seit dem Montrealer Protokoll von 1987 beim Schutz der Ozonschicht erreicht wurden, könnten in den kommenden Jahren durch den massiven Anstieg von Satelliten-Starts wieder zunichtegemacht…
Die großen Tech-Konzerne haben sich über viele Jahre hinweg immer gern damit geschmückt, dass sie Datenzentren zunehmend mit Strom aus erneuerbaren Quellen betreiben. Allerdings zeigt sich aktuell, dass dies keineswegs aus einer Verantwortung f…
Die CO2-Abscheidung aus der Luft soll helfen, die nicht vermeidbaren Emissionen zumindest nachträglich wieder einzufangen. Neueste Analysen zeigen allerdings, dass die Kosten, die der Prozess verschlingt, längst nicht so stark fallen werden, wi…
In Großbritannien ist die erste Anlage in Betrieb genommen worden, die aus dem CO2 in der Umgebungsluft Treibstoff für Flugzeuge herstellt. Allerdings dürfte die Technologie auch mit sicher kommenden Weiterentwicklungen in der Nische verharren….
Das weltweite Verbot von Substanzen, die der Ozonschicht schadeten, gilt bis heute als einer der größten Erfolge der internationalen Umweltpolitik. Doch nun stellt sich heraus, dass die Freude wohl von kurzer Dauer ist und das Ozonloch wieder …
Die gigantischen Satelliten-Konstellationen von Systemen wie Starlink & Co. sind nicht nur aus Sicht von Astronomen schlicht rücksichtslosem Gewinnstreben geschuldet. Sie treiben auch eine bisher kaum wahrgenommene Umweltkatastrophe voran. (W…
Kommunen sparen durch die Umstellung ihrer Straßenlaternen auf LEDs erhebliche Mengen an Strom und können ihren Haushalt so oft deutlich entlasten. Allerdings zeigen Untersuchungen, dass dieser Wandel ganz neue Probleme mit sich bringt. (Weit…