Die russischen Kinschal-Raketen galten auf ihrem Weg ins Ziel lange als quasi nicht aufzuhalten. Nun aber sollen ukrainische Spezialisten einen Weg gefunden haben, mit dem sie der Geschosse doch noch Herr werden können. (Weiter lesen)
Russland stuft GSC Game World offiziell als unerwünschte Organisation ein. Das hat strafrechtliche Folgen und isoliert Stalker 2 auf dem dortigen Markt. Wer als Russe mit dem ukrainischen Studio interagiert, riskiert nun sogar langjährige Haft…
Ein ukrainischer Kampfroboter namens Droid TW 12.7 hielt 45 Tage lang eigenständig eine Frontstellung und ersetzte komplett eine Infanterieeinheit. Das mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr bewaffnete System verhinderte mehrere russische Dur…
Russland führt neue Sicherheitsmaßnahmen gegen ukrainische Drohnenangriffe ein: SIM-Karten werden nach Einreise oder Inaktivität für 24 Stunden gesperrt. Das mobile Internet und SMS sind betroffen, Telefonate bleiben hingegen weiterhin möglich….
Die EU sucht seit einiger Zeit fieberhaft nach Lösungen, mit denen Stromnetze besser vor Angriffen und anderen Problemen geschützt werden können. Ein dafür entwickeltes Tool wirde nun unter härtesten Praxis-Bedingungen getestet: In der Ukraine….
Die Ukraine hat ein Gaming-ähnliches Punktesystem für Drohneneinheiten entwickelt: Soldaten sammeln Punkte für erfolgreiche Angriffe und tauschen diese gegen neue Waffen ein – ein System, das bereits auf andere Militärbereiche ausgeweitet wird….
Der Mobilfunkanbieter und Netzbetreiber Vodafone will in den kommenden Jahren unter Aufwendung von zig Millionen Euro ein neues Unterseekabel verlegen, mit dem Asien und Europa verbunden werden. Dabei versucht man gezielt, russische Gebiete z…
Das 14. Regiment der ukrainischen Drohnenstreitkräfte wandelt handelsübliche Ultraleichtflugzeuge in ferngesteuerte Bomber um. Die „Horynych“-Drohnen erreichen Ziele tief in Russland und sollen bereits Schäden in Milliardenhöhe verursacht haben…
Die russische Luftabwehr schoss bei der Abwehr ukrainischer Drohnenangriffe über der Krim versehentlich einen eigenen Kampfjet ab. Die Besatzung konnte sich retten, während ukrainische Drohnen erfolgreich ein Öldepot angriffen. (Weiter lesen)…
Russlands Kampfroboter Uran-9 sollte die Zukunft der Kriegsführung einläuten. Doch weit gefehlt: Vielmehr erwies sich der millionenschwere „Roboterpanzer“ als kostspieliger Fehlschlag – auch in der Ukraine kommt das System nicht zum Einsatz. …