In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche Vorwürfe gegen den russischen Antiviren-Hersteller Kaspersky, wonach dieser mehr oder weniger aktiv der russischen Regierung hilft, US-Behörden auszuspionieren. Kaspersky dementiert diese Vorwürfe na…
Das Bundesinnenministerium, kurz BMI, regt nach den jüngsten Erpressungsversuchen gegen DHL an, an öffentlichen Plätzen mit Packstationen nun rasch flächendeckende Videoüberwachungen zu installieren. Hintergrund ist die Vermutung, dass der DHL-…
Vor einiger Zeit hatte Google die Touch-Funktionalität des eigenen Sprachassistenten Home Mini stark eingeschränkt, da diese oftmals ohne eine Aktion des Nutzers ausgelöst wurde. Jetzt wurde die Funktion teilweise wieder freigeschaltet, um eini…
Der Fall ist mittlerweile Jahre alt und Microsoft hat bereits in zwei Instanzen Recht bekommen, doch das US-Justizministerium gibt dennoch nicht auf. Inzwischen ist der Fall vor dem US-Höchstgericht gelandet. Nun hat sich die EU-Kommission eing…
Heute so und morgen so – hinsichtlich der Sicherheit von Kryptographie ist der geschäftsführende Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mal wieder auf einen neuen Kurs eingeschwenkt. Nun sollen möglichst alle Hersteller von Elektronik-Pro…
Bei den meisten Android-Apps wird das Nutzungsverhalten des Anwenders durch Dritte beobachtet. In der Mehrzahl der Anwendungen wurden bei einer aktuellen Überprüfung eingebaute Tracker gefunden – obwohl man sich hier bereits auf die 25 bekannte…
Die französische Marke Wiko hat seit kurzem ihre eigene Datenschutz-Kontroverse. Nachdem bekannt wurde, dass die Geräte von Wiko Mobile in regelmäßigen Abständen bestimmte Daten nach China übertragen, hat man inwischen Besserung gelobt und eini…
Ein Entwickler erhebt schwere Vorwürfe gegen den französischen Smartphone-Hersteller Wiko Mobile, der auch in Deutschland für seine oft in der Einsteiger- und Mittelklasse angesiedelten Geräte bekannt ist. Wikos Telefone übertragen laut Ana…
Sicherheitsexperten haben bei zahlreichen, teilweise viel genutzten Websites, die Verwendung sogenannter Session-Replay-Technologie nachgewiesen, mit der deren Betreiber bequem alle Aktionen und Eingaben des Nutzers aufzeichnen und nachvollzieh…
Die chinesische Regierung will sein Arsenal an Überwachungskameras in den kommenden drei Jahren mehr als verdreifachen. Dann käme auf zwei Chinesen eine Überwachungskamera. In der Hauptstadt Peking gibt es nach Angaben der Behörden bereits seit…