Der Europäische Gerichtshof hat einer pauschalen Vorratsdatenspeicherung durch die Regierungen diverser EU-Länder eine Absage erteilt. Die uneingeschränkte Erfassung von Verbindungs- und anderen Daten ist nach Ansicht der Richter nicht zulässi…
Microsoft Office 365 steht schon länger im Visier der Datenschutzbehörden. Jetzt gibt es einen neuen Bericht der Datenschutzkonferenz und eine Arbeitsgruppe, die erreichen soll, dass Microsoft nun zügig nachbessert. (Weiter lesen)
Mit Hilfe eines Unternehmens aus München werden im arabischen Raum Menschenrechts-Organisationen ausspioniert und verfolgt. Die dabei eingesetzten Trojaner konnte Amnesty International (AI) nun in bisher unbekannten Varianten sicherstellen. (…
WhatsApp bietet einen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, abseits dieser Absicherung verbreiten sich im Apple App Store und Google Play Store aber immer mehr Apps, die regelrechtes Stalking von Nutzern ermöglichen. Sie setzten auf öffentlich zugängl…
Der Handelskonzern hat Keith Alexander, den ehemaligen Chef des Geheimdienstes NSA, in den Aufsichtsrat berufen. Die Entscheidung ist von strategischer Seite aus nachvollziehbar, besonders Image-fördernd dürfte sie hingegen kaum sein. (Weite…
Auf EU-Ebene sucht man immer noch nach Wegen, die Verschlüsselung der Online-Kommunikation so aufzuweichen, dass keine zu starken Proteste zu erwarten sind. Dabei kommt es zu ziemlich skurrilen Ideen, wie ein internes Arbeitspapier zeigt. (W…
Das chinesische Social Network TikTok steht derzeit unter Beobachtung der US-Regierung und es gibt Verwürfe, dass das Netzwerk spioniert bzw. es mit dem Datenschutz nicht ganz so eng sieht. Zumindest letzteres scheint sich nun zu bestätigen. …
Zu einer solch nahen kosmische Begegnung kommt es im Durchschnitt etwas mehr als zweimal pro Jahr: Am 1. September steht für die Erde mal wieder ein richtig knapper Vorbeiflug eines Asteroiden an. Der kommt unserem Planeten deutlich näher als d…
Die Übernahme von Teilen von TikTok durch Microsoft ist nicht nur politisch brisant. Wie eine Analyse zeigt, müsste der Konzern einen sehr großen Aufwand betreiben, um technische Hürden im engen Zeitrahmen, der von US-Präsident Trump gesetzt w…
Die beliebte Messenger-Alternative Threema bekommt schon bald die Möglichkeit, auch Videoanrufe zu tätigen. Nach der Betaphase will der Entwickler schon in der kommenden Woche ein Update zur Verfügung stellen. (Weiter lesen)