Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, doch jetzt ist es offiziell. Der japanische Elektronikhersteller Sony und der weltgrößte Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC tun sich zusammen. Gemeinsam wollen sie ein neues Werk in Japan er…
Die bevorstehende Einführung der ersten 3-Nanometer-Chips durch den weltgrößten Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC soll voll im Zeitplan liegen. Auch die zuvor geplanten Zwischenschritte mit verbesserten 5-Nanometer-Prozessoren liegen…
AMD hat sich nach eigenen Angaben schon zu Beginn der Coronavirus-Pandemie auf die möglichen Auswirkungen eingestellt und deshalb Kapazitäten für die Fertigung seiner Prozessoren und anderen Produkte früh gesichert. Das Unternehmen geht deshalb…
Der weltgrößte Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC hat konkrete Angaben zu seinen Plänen für die Einführung von Chips mit nur noch drei Nanometern Strukturbreite gemacht. Schon in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 will man im großen S…
Chinas Pläne, sich in Sachen Chip-Produktion möglichst schnell unabhängig zu machen, sind weiterhin weit von ihren hoch gesteckten Zielen entfernt. Eigentlich will China zum Jahr 2025 ganze 70 Prozent seines inländischen Bedarfs aus eigener Pro…
Der weltgrößte Vertragsfertiger für Chips profitiert massiv von der enormen Nachfrage rund um seine Produkte. Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) meldete deshalb jetzt wie Samsung Rekordzahlen. Das Unternehmen konnte wegen der…
Während Apple mit seinen ARM-SoCs in Sachen Performance immer weiter davon marschiert, versucht die Konkurrenz händeringend eigene Chips zu entwickeln, die mithalten können. Jetzt sollen sogar Microsoft und AMD gemeinsam an einem ARM-SoC für PC…
Die weiterhin extrem hohe Nachfrage und die noch lange nicht ausreichenden Kapazitäten der Chipfertiger weltweit lassen die Wartezeit zwischen Bestellung und Lieferung auf ein neues Rekordniveau steigen. Inzwischen müssen die Abnehmer im Schnit…
Verbraucher müssen sich darauf einstellen, demnächst deutlich mehr für Elektronik-Produkte zahlen zu müssen. Denn TSMC als weltgrößter Auftragshersteller will seine Preise um bis zu 20 Prozent erhöhen. (Weiter lesen)
Der wichtigste Chip-Zulieferer Apples will die Preise für seine Produkte teilweise deutlich anheben. Diese Mehrkosten wird der Konzern mit Apfellogo vermutlich auf seine Kunden umlegen. Eines der ersten Produkte, dass wohl im Preis steigt: das …