United Internet hat seine Anteile an dem Mobilfunkprovider Drillisch in den letzten Monat schon schleichend auf rund 30 Prozent erhöht. Nun folgt grünes Licht für die Komplettübernahme aus Bonn: Die Finanzaufsicht BaFin stimmt der Übernahme zu. (Weiter lesen)
Die deutsche Telefonica-Tochter O2 hat in den letzten Stunden wohl mit einer weitreichenden Störung in seinen Netzen zu kämpfen. Aktuell sind Telefonate anscheinend aber zumindest teilweise wieder möglich. O2 bestätigte vor knapp einer Stunde, dass es tatsächlich Probleme mit der Kommunikation per Mobilfunk und Festnetz gibt. (Weiter lesen)
Nach der Übernahme des Mobilfunkkonzerns E-Plus durch die Telefonica o2 wurden ziemlich schnell sehr viele Marken gestrichen. Auch den Kunden des Anbieters Base scheint es so zu gehen: Der Provider O2 möchte nun laufende Tarife kündigen und ersatzlos einstellen. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Wochen wurden die Anforderungen für den zukünftigen Mobilfunk-Standard 5G festgelegt. Doch bis der LTE-Nachfolger zum Einsatz kommt, ist es noch ein langer Weg. Inzwischen wird die aktuelle Technologie weiter optimiert, um höhere Übertragungsraten zu erreichen. (Weiter lesen)
Ende des Jahres 2014 hatte der Telekommunikationsanbieter Telefonica angekündigt, den Anbieter E-Plus übernehmen zu wollen. Die beiden unterschiedlichen Mobilfunknetze wurden nach und nach zusammengeführt. Jetzt wurde ein weiterer Meilenstein in diesem langjährigen Migrationsprozess erreicht. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Telefonica testet LTE-basierte Funktechnologien, mit denen man Kunden in Deutschland mit einer stationären Breitband-Anbindung versorgen kann, ohne auf der letzten Meile die Kabel der Konkurrenz nutzen zu müssen. (Weiter lesen)
Augen auf beim SIM-Karten-Kauf! Wer darauf vertraut, bei der Deutschen Telekom immer die beste Netzabdeckung zu haben und daher zum sparen auf einen Discounter setzt der das D1-Netz nutzt, kann in eine gewaltige Falle laufen. Das zeigt eine akt…
Telefónica Deutschland (O2) ist mit der Übernahme von E-Plus zum größten deutschen Mobilfunkbetreiber aufgestiegen. Wie ein Netztest jetzt zeigt, muss man sich bei der Netzqualität in Sachen Daten und Telefonie aber den Mitbewerbern geschlagen geben. (Weiter lesen)
Mit dem Telekommunikationskonzern Telefónica bringt nun auch einer der großen Netzbetreiber die Idee einer bundesweiten, unabhängigen Glasfaser-Infrastruktur auf die Tagesordnung. Solch ein Vorhaben soll den landesweiten Ausbau unabhängig von einzelnen Unternehmen gewährleisten. (Weiter lesen)
Ärger für viele ehemalige Kunden des aufgekauften Mobilfunkkonzerns E-Plus: Seit der Übernahme durch die Telefónica o2 scheint bei vielen Tarifen noch der Wurm drin zu sein. Der Netzbetreiber räumte jetzt dabei ein, sogar eine Option abgeschaltet zu haben, die den Nutzern ein ungedrosseltes Datenvolumen von 50 Gigabyte für einen monatlichen Preis von nur 10 Euro versprach. Noch ist für viele Nutzer unklar, wie es mit ihren Verträgen weitergeht. (Weiter lesen)