Freenet erweitert ab sofort seinen „Funk“-Tarif um ein kostenloses Datenvolumen zur Roaming-Nutzung innerhalb der Europäischen Union. An 30 Tagen pro Jahr steht Funk-Nutzern jeweils ein Gigabyte zur Verfügung. Anrufe und SMS im EU-Ausland sin…
Der Mobilfunkanbieter mobilcom-debitel hat bei einem seiner Tarife den Preis deutlich nach unten korrigiert. Für 15 Euro statt bisher 35 Euro bekommt man eine Allnet-Flat mit 20 GB Datenvolumen und 225 Mbit/s im Download im Telefonica-Netz, die…
Es deutet sich bereits jetzt an, dass die Versorgung von Mobilfunknutzern mit 5G-Diensten bei den einzelnen Anbietern weit auseinandergehen wird. Zwei Netzbetreiber haben bereits tausende Basisstationen in Betrieb, währen die anderen Kandidaten…
Die Mobilfunkmarke PremiumSIM startet ab sofort einen neuen Tarif mit 14 GB Datenvolumen mit maximal 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Ein so großes Datenpaket gab es bisher nur bei Aktionen, jetzt startet der Tarif unter dem Namen LTE 3XL auf…
Der Mobilfunkbetreiber Telefonica wird wohl kaum um ein Strafgeld herumkommen. Das Unternehmen gab sich zwar Mühe, konnte den Netzausbau aber nicht im geforderten Umfang voranbringen. Dabei erweist sich die Bundesnetzagentur allerdings als r…
Die Bundesnetzagentur macht Druck. Die Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland werden ein Zwangsgeld zahlen müssen, wenn sie ihren Ausbau-Verpflichtungen nicht nachkommen. Für O2/Telefónica sieht es dabei gar nicht gut aus. (Weiter lesen)
O2 hat einen neuen Tarif speziell zugeschnitten für Kinder und Jugendliche herausgegeben. Mit dem O2 Free Starter Flex kann man ab dem 7. Juli eine Telefon-Allnet-Flat mit 1 GB LTE ab 4,99 Euro bekommen. Zusatzoptionen sind dort von Haus aus…
Bei 1&1 gibt es derzeit für alle Mobilfunktarife, die mit LTEmax ausgestattet sind, doppeltes Datenvolumen. Zudem surft man nicht nur schnell und länger, sondern auch günstiger, da man je nach Tarif die ersten Monate nicht zahlen muss. (Weite…
Der Telekommunikationskonzern Telefonica ist von der Idee einer staatlichen Netzgesellschaft nicht geade begeistert. Stattdessen hätte das Unternehmen lieber mehr Fördergelder, damit es auch Verbraucher in ländlichen Regionen versorgt. (Weit…
Telefónica hat mitgeteilt, dass man über 10.000 der eigenen Funkmasten verkaufen wird. Der Besitz und Betrieb binde zu viel Kapital, durch die Umstrukturierung wolle man sich finanziell flexibler aufstellen. Der Käufer gehört zum Mutterkonzern….