Ein US-Unternehmen hat mit den Tests eines neuen Elektromotors begonnen, der durch eine etwas intelligentere Steuerung signifikant weniger Energie benötigt. Unterstützung gibt es dafür von Robert Downey Jr. und Bill Gates. (Weiter lesen)
…
Bei Qualcomm sollte man sich schonmal darauf einstellen, dass es von Apple keine Aufträge mehr für die kommende Mobilfunk-Generation geben wird. Das Unternehmen wird 6G-Modems ziemlich sicher selbst bauen. (Weiter lesen)
Ein Entwickler hat es geschafft, eine Art von Raytracing auf einer alten Konsole zum Laufen zu bringen. Die Technologie kann in Zusammenhang mit dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) genutzt werden, ohne Modifikationen am Gerät an sich…
Das Redmonder Unternehmen Microsoft und der Automatisierungs-Konzern Rockwell Automation haben einen neuen Vertrag geschlossen. Damit wurde die Partnerschaft der zwei Firmen um fünf Jahre verlängert. Schon zuvor hatten die beiden Konzerne zus…
Europa will beim Supercomputing nicht mehr länger in dritter Reihe stehen. Aktuell kommen die Impule in dem Bereich vor allem aus den USA und China. Eine gemeinsame europäische Initiative unter deutscher Führung soll dies nun ändern. (Weiter …
Äußerte sich der chinesische Hersteller Anfang des Jahres noch skeptisch zu einer möglichen Smartphone-Kamera unterhalb des Bildschirm, kündigt man jetzt einen technologischen Durchbruch an. Die „Under-Display-Camera“, die mittlerweile in der …
Die technische und gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte macht immer deutlicher, dass die Öl-Industrie ihren Zenit längst überschritten hat. Als sehr deutliches Beispiel ist nun auch noch Exxon Mobile aus dem wichtigsten Börseni…
Bei Apple ist die nächste Klage ins Haus geflattert, mit der man dem Konzern einen Milliarden-Betrag an Schadensersatz abknöpfen möchte. Pikant dürfte die Sache werden, weil der Kläger auch noch in China ansässig ist. (Weiter lesen)
Für Fortschritt in der Weltraum-Erforschung müssen viele Technologien entwickelt werden. Die NASA setzt für den Traum vom Flug zu anderen Planeten auf die Innovationskraft von kleinen Unternehmen und die Idee, dass viele kleine Teile zu einem g…
Die bisherigen Planungen für die angekündigte Corona-App haben einen gewaltigen Haken: Die Software wird auf sehr vielen Mobiltelefonen gar nicht funktionieren – Schätzungen gehen von mindestens einem Viertel der im Einsatz befindlichen Geräte …