Der Aufsichtsratschef des Auftragsherstellers Foxconn, Terry Gou, wähnt sich zu höherem berufen – und meint dies keineswegs metaphorisch. Der Milliardär kündigte an, bei den nächsten Präsidentschaftswahlen als Kandidat antreten zu wollen. Dazu …
Huawei, Nvidia und einige andere Kunden des weltgrößten Vertragsfertigers für Halbleiterprodukte TSMC müssen unter Umständen damit rechnen, dass sie ihre Chips nicht in den erhofften Stückzahlen fertigen lassen können. Ob dadurch Engpässe drohe…
Dem weltgrößten Anbieter von ARM-Prozessoren für Smartphones und anderen mobile Geräte ist es gelungen, eine bereits beschlossene Wettbewerbsstrafe durch die taiwanischen Behörden in Höhe von hunderten Millionen Euro doch noch abzuwenden. Statt…
Für den taiwanischen Vertragsfertiger Foxconn ist die andauernde Auseinandersetzung zwischen den USA und China primär ein „Technologiekrieg“, nicht unbedingt ein Handelskrieg. Der Chef des weltgrößten Vertragsproduzenten von Elektronikprodukten…
Die taiwanischen Behörden haben dem chinesischen Smartphone-Hersteller ZTE zumindest einen Rettungsring für die nähere Zukunft „zugeworfen“, nachdem die US-Behörden den Verkauf von Qualcomm-Prozessoren an das Unternehmen untersagt hatten. Zumin…
Für den Chiphersteller Qualcomm kommt es jetzt richtig dicke: Das Unternehmen hat aufgrund seiner unfairen Geschäftspraktiken, die über Jahre hinweg anhielten, eine Rekordstrafe aufgebrummt bekommen. Und es könnte noch weitaus schlimmer kommen….
Erst vor wenigen Tagen wurde ein erstes Bild zu einem weiteren Flaggschiff-Smartphone des taiwanischen Herstellers HTC veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um das HTC U, welches zuvor unter dem Namen „Ocean“ bekannt war. Nun ist ein Erscheinungsdatum aufgetaucht. (Weiter lesen)
In Taiwan sind drei Männer aus Osteuropa zu vergleichsweise langen Haftstrafen verurteilt worden, nachdem sie im letzten Jahr einen Weg gefunden hatten, sich unberechtigt von zahlreichen Geldautomaten an einem Wochenende umgerechnet mehr als 2,5 Millionen Euro auszahlen zu lassen. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Vertragshersteller für Halbleiter Produkte TSMC plant in seiner Heimat Taiwan den Bau einer neuen Produktionsstätte, mit der man in der Lage sein will, künftig Prozessoren und andere Chips mit einer Strukturbreite von nur noch drei Nanometern zu bauen. (Weiter lesen)
Ein ehemaliger ranghoher Mitarbeiter des weltgrößten Vertragsfertigers Foxconn hat sich offenbar durch den Diebstahl von tausenden iPhones bereichert. Der Mann wurde inzwischen in Taiwan verhaftet und muss sich nun auf eine lange Gefängnisstrafe einstellen. (Weiter lesen)