Die meisten Smartphones sind bereits mit der Möglichkeit ausgestattet, ihre Internetverbindung mit Geräten in ihrer Nähe zu teilen. Doch dies erfordert einige manuelle Schritte: Google möchte den Vorgang vereinfachen und stellt ein Feature dafür zunächst auf den eigenen Geräten zur Verfügung. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft hat ein neues Patent zugesprochen bekommen, in dem ein weiteres Konzept für ein Smartphone mit faltbarem Display beschrieben wird. Das Gerät soll sich bei Bedarf – etwa wenn E-Mails geschrieben werden sollen, in ein kleines Tablet umwandeln lassen. (Weiter lesen)
Mit dem Surface Studio hat Microsoft vor einigen Monaten einen kreativen All-in-One-PC vorgestellt. Nun hat der Hersteller Dell mit einem Canvas genannten Gerät einen Monitor vorgestellt, der ähnlich funktioniert und sich einige Vorteile der Redmonder zu nutzen macht. (Weiter lesen)
Wacom hat auf der Consumer Electronics Show zwei neue Zeichentablets präsentiert. Das Intuos Pro wurde generalüberholt, und das Intuos Pro Paper Edition ist eine komplette Neuvorstellung. Letzteres unterstützt jetzt echtes Papier, auf dem der Nutzer zeichnen kann. (Weiter lesen)
Microsofts Surface-Tablets wurden anfangs von der Konkurrenz belächelt, dank ihres Hybriddesigns konnten sie aber vor allem dank der Pro-Variante später einen Trend auslösen. Seit einer Weile versuchen sich die Mitbewerber der Redmonder an eigenen Lösungen dieser Art, Lenovo hat nun auf der CES seine neueste Variante Miix 720 vorgestellt, wir haben sie uns vor Ort geschnappt. (Weiter lesen)
Lenovo macht bei der CES 2017 nun endlich seinen neuen Surface-Konkurrenten Lenovo Miix 720 offiziell. Das von uns schon vor Monaten erstmals vorgestellte High-End-Tablet im 2-in-1-Design bringt mit der neuesten Generation der Intel Core-Prozessoren viel Leistung, eine gesteigerte Display-Auflösung und viel Speicher sowie mittelfristig auch einen überarbeiteten Stylus mit. (Weiter lesen)
Schon seit einiger Zeit ist die Digitalisierung im kommunistischen Nordkorea weit fortgeschritten. Allerdings sind die meisten Kommunikationsmöglichkeiten lediglich hohen Regierungsmitgliedern vorbehalten. Zwei deutsche Sicherheitsexperten haben sich ein Tablet mit dem Namen Woolim genauer angesehen. (Weiter lesen)
Der indische Hersteller iBall hat ein neues Convertible herausgebracht. Das CompBook i360 genannte Gerät kann um 360 Grad gedreht werden und wird mit Windows 10 betrieben. Der Anschaffungspreis liegt bei etwa 180 Euro. (Weiter lesen)
Nachdem die Firma Cyanogen Inc. das Ende ihrer bisherigen Geschäftsaktivitäten in Form der Entwicklung einer eigenen, angepassten Android-Version bekanntgab und jüngst auch noch in Aussicht stellte, dass man die Entwicklungsplattform hinter Cyanogen OS zum Jahresende aufgibt, hat dies für das noch immer beliebteste Custom-ROM CyanogenMod ebenfalls folgen. Das Projekt trennt sich von Cyanogen Inc. und aus CyanogenMod wird ein neuer Fork namens Lineage. (Weiter lesen)
Das ging schnell: Nur wenige Tage nach der Einreichung von Klagen gegen den kalifornischen Technikkonzern Apple möchte das finnische Unternehmen Nokia nun einen kompletten Verkaufsstopp für das iPhone und das iPad erwirken. Grundlage hierfür stellt ein Patentstreit dar. (Weiter lesen)