Die Übernahme des britischen Chipherstellers ARM durch Nvidia ist in trockenen Tüchern. Für 40 Milliarden US-Dollar tritt die japanische SoftBank Group ihre Anteile an Nvidia ab, die mit der Akquisition vor allem im Bereich der künstlichen In…
Mit Hilfe von Supercomputern ist es möglich, sehr gezielt auf die Suche nach neuen Molekülen zu gehen, die exakt bestimmte Anforderungen erfüllen. Das zeigten schwedische Wissenschaftler jetzt anhand eines Stoffes, der Solarenergie ziemlich eff…
Die Erforschung des Virus‘, der für die Covid-19-Epidemie verantwortlich ist, hat eine so hohe Priorität, dass viele andere Zeit-Slots auf Supercomputern freigeräumt wurden. Und das lohnt sich durchaus, wie aktuelle Veröffentlichungen au…
Europa will beim Supercomputing nicht mehr länger in dritter Reihe stehen. Aktuell kommen die Impule in dem Bereich vor allem aus den USA und China. Eine gemeinsame europäische Initiative unter deutscher Führung soll dies nun ändern. (Weiter …
Intels Probleme in der Weiterentwicklung der Produktionsanlagen bringen jetzt auch eines der ambitioniertesten Computing-Projekte der USA in Schwierigkeiten. Der Supercomputer Aurora kann wohl nicht im geplanten Zeitrahmen fertiggestellt werden…
Die Liste der leistungsstärksten Supercomputer der Welt hat sich in den letzten Monaten sehr dynamisch entwickelt. An der Spitze steht mit „Fugaku“ jetzt ein japanisches System, das erstmals mit speziellen ARM-Prozessoren die x86-Konkurrenz sch…
Der Bedarf an Hochleistungs-Rechnern geht seit einiger Zeit regelrecht durch die Decke. Das hier längst nicht mehr nur große Forschungsprojekte mit von der Partie sind, zeigt sich auch an der Entwicklung des Geschäftsbereichs bei Nvidia. (Wei…
Microsoft liefert nicht nur Software, sondern bei Bedarf inzwischen sogar Supercomputer. Das Unternehmen hat für einen einzelnen Partner ein System entwickelt und gebaut, das sich im aktuellen Ranking unter die fünf schnellsten Rechner der Welt…
In Japan hat man es trotz der aktuellen Logistik-Schwierigkeiten hinbekommen, den schnellsten Supercomputer aus ARM-Chips weitgehend zu vollenden. Dieser soll seine Rechenkraft nun auch direkt dem Kampf gegen die Corona-Pandemie zur Verfügu…
Eine Reihe von Supercomputern, die in Forschungsinstituten in Deutschland, der Schweiz und Großbritannien eingesetzt werden, sind Ziele eines Hackerangriffs geworden. Derzeit gibt es noch wenige bekannte Details – aber es gibt schon erste Versc…