Das Webb-Teleskop ist perfekt dafür geeignet, einen direkten Blick auf das frühe Universum zu werfen. Jetzt haben Forscher eine ganz spezielle Zwerggalaxie ins Visier genommen. Das hilft uns zu verstehen, wie sich Sterne in der frühen Phase …
Vor 80 Jahren wurde in Bletchley Park, also der Wirkungsstätte von Alan Turing und Co., ein gewaltiger Röhrencomputer in Betrieb genommen. Dieser trug den bezeichnenden Namen Colossus. Der britische Geheimdienst hat nun neue Fotos davon veröffe…
In Stuttgart wird jetzt der Bau eines weiteren Supercomputers in Angriff genommen, der bei der Leistung in den Exascale-Bereich vorstoßen soll. Um den Stromverbrauch nicht aus dem Ruder laufen zu lassen, wird in dem System auf klassische, eigen…
Der japanische Konzern Fujitsu hat einen ersten Ausblick auf seinen kommenden Prozessor namens „Monaka“ gegeben. Dieser wird aktuell auf Basis einer 2-Nanometer-Architektur entwickelt und soll mit 150 Kernen daherkommen. (Weiter lesen)
Aktuell befindet sich die Planungsphase für den wahrscheinlich ersten Exascale-Supercomputer Europas auf der Zielgeraden. Das System namens Jupiter soll dann ab dem kommenden Jahr im Jülich Supercomputing Centre gebaut werden. (Weiter lesen)
…
Im November lädt Microsoft zur Entwickler- und IT-Expertenkonferenz Ignite 2023. Erwartet wird in diesem Jahr eine Überraschung – denn der Konzern soll Insidern zufolge seinen ersten eigenen KI-Prozessor vorstellen wollen. (Weiter lesen)
Tesla wird wegen vieler Faktoren sehr hoch bewertet. Einige Finanzexperten sehen für den Börsenkurs aber noch mehr Potenzial. Demnach könnte der kommende Supercomputer Dojo die Bewertung des Autoherstellers um bis zu 500 Milliarden Dollar erhöh…
KI-Chips sind das neue Öl. So oder so ähnlich lautet offenbar die Logik der Golfstaaten Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate (VAE), denn diese kaufen derzeit massenhaft neue, KI-spezifische „Superchips“ von Nvidia, um damit eigene Sup…
Möchte die Menschheit weiter ins All vordringen, müssen neue Antriebstechniken her. Ein großer Hoffnungsträger: Raketentriebwerke, die Kernfusion nutzen. Doch ist diese Idee überhaupt realisierbar? Das größte jemals konstruierte Fusionsraketent…
Der Grafikkarten-Hersteller Nvidia hat im Rahmen der Computex 2023 einen neuen Supercomputer vorgestellt. Das Gerät besteht aus 256 einzelnen Modulen, die zu einem Cluster zusammengefügt wurden und soll sich für Aufgaben im Bereich der künstlic…