
Im vergangenen Jahr konnte sich noch niemand so recht einen Reim darauf machen, warum Intel für die größte Übernahme seiner Konzerngeschichte ausgerechnet den FPGA-Hersteller Altera auserkoren hat. Nun stellt sich heraus, dass Microsoft eine treibende Kraft hinter der Akquisition war. (Weiter lesen)

Supercomputer mit Prozessoren, die auf ARM-Designs basieren, sind zwar faktisch noch nicht vorhanden, trotzdem will Fujitsu mit einem solchen System eigentlich bis 2020 gleich bis in die absolute Weltspitze vorstoßen. Doch wie sich nun herausstellt, ist das Terminziel schon jetzt nicht einzuhalten. (Weiter lesen)

Einmal mehr geraten zwei große Chiphersteller wegen der Darstellung von Benchmark-Ergebnissen aneinander. Diesmal schießt Nvidia gegen Intel und wirft dem Konkurrenten vor, es bei der Gegenüberstellung weitaus stärker übertrieben zu haben als man es inzwischen schon fast gewohnt ist. (Weiter lesen)

In den letzten Jahren gelang es schon mehrfach, lokal auftretende außergewöhnliche Ereignisse in ihrer Ausbreitung zu beobachten, indem die Social Media-Kommunikation der Nutzer ausgewertet wurde. IBMs Supercomputer Watson soll hier nun noch wesentlich bessere Ergebnisse liefern. (Weiter lesen)