Der Korruptions-Skandal um den südkoreanischen Konzern Samsung weitet sich immer stärker aus. Die Staatsanwaltschaft hat eine Reihe weiterer Manager ins Visier genommen. Aktuell werde von dieser noch geprüft, ob gegen diese Haftbefehle erwirkt werden sollen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. (Weiter lesen)
Die südkoreanischen Behörden werden nach dem Desaster rund um sich spontan entzündende Akkus beim Galaxy Note7 künftig rigorose Tests einführen und eine Reihe von grundlegenden Sicherheitsanforderungen schaffen. Dadurch sollen Fälle wie der des Samsung-Flaggschiffs in der zweiten Jahreshälfte 2016 vermieden werden. (Weiter lesen)
Südkorea wird derzeit von einem Politskandal erschüttert, in dessen Mittelpunkt stehen Korruptionsvorwürfe rund um Präsidentin Park Geun Hye. Die Affäre zieht aber immer weitere Kreise, denn nun wurde mit Samsung auch das mächtigste Unternehmen des Landes in die Angelegenheit hineingezogen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm wurde mit der höchsten Geldstrafe belegt, die die südkoreanische Kartellbehörde jemals gegen ein einzelnes Unternehmen verhängte. In dem Verfahren ging es um die Art und Weise, wie der Konzern Nutzungslizenzen für seine Patente vergab. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Internetkonzern Naver bringt mit „Whale“ einen neuen, aus eigener Entwicklung stammenden Web-Browser auf den Markt. Der neue Browser soll moderne Web-Technologien mit Ansätzen aus der Künstlichen Intelligenz verbinden und vor allem durch seinen hohen Nutzungskomfort überzeugen. (Weiter lesen)
Die südkoreanische Regierung wird derzeit von einem schweren Korruptions-Skandal erschüttert. Im Zuge der Ermittlungen geriet nun auch Samsung ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Gestern tauchte die Polizei im Hauptsitz des Konzerns auf und begann mit der Suche nach Beweisen. (Weiter lesen)
In der Mobile-Abteilung von Samsung Electronics dürfte man dieser Tage niemanden sehen, der mit erhobenem Kopf durch die Flure zwischen den Büros läuft. Denn ausgerechnet als das Galaxy Note 7-Debakel seinen Höhepunkt erreichte, begannen die Vorbereitungen auf die jährlichen Mitarbeiter-Bewertungen. (Weiter lesen)
Wer wirklich gern viel Bandbreite an seinem Internet-Anschluss hätte, schaut ohnehin schon lange neidisch nach Südkorea. Die aktuellste Entwicklung dürfte einigen Geplagten der hiesigen Breitband-Strategie aber noch stärker die Tränen in die Augen treiben. (Weiter lesen)
Microsoft hat gestern eine weitere Version der Preview für die Xbox One bzw. das Sommer-Update für die Konsole auf den Weg gebracht. Diese bietet natürlich wieder jede Menge Bugfixes und auch einige neue Features, eine besonders interessante und wohl auch kontroverse Funktion ist eine Warnung vor zu langem Spielkonsum – diese betrifft aber nur ein Land. (Weiter lesen)