Zuerst hatten wir kein Glück. Dann kam Pech dazu. Und danach gab es noch Misserfolge, Unglücke und Katastrophen. Das ist in etwa die Zusammenfassung der jüngeren Yahoo-Geschichte, so einiges geht auch auf das Konto von Chefin Marissa Mayer. Nun dürfte das Unternehmen bestätigen, dass mehrere hundert Millionen Konten bei einer Hacker-Attacke entwendet worden sind. (Weiter lesen)
Microsoft hat in den USA ein neues Programm gestartet, bei dem die Nutzer seines Browsers Edge für die Weitergabe von Nutzungsdaten belohnt werden. Wer sich also bereiterklärt, die Redmonder bei seiner Browser-Nutzung schnüffeln zu lassen, bekommt im Gegenzug potenziell einen geldwerten Gegenwert. (Weiter lesen)
Die ersten Android-Nutzer erhalten ab sofort eine neue Suchfunktion in der Google-App. Über einen speziellen neuen Tab „In Apps“ kann man nun die Suche direkt in Apps starten, die sich auf dem Smartphone befinden. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google wird einmal mehr Anpassungen in seinen Ergebnislisten vornehmen und Seitenbetreiber stärker abstrafen, die ihren Nutzern ein aus Sicht des Unternehmens schlechtes Nutzungserlebnis bieten. Erneut geht es hier in erster Linie um die zunehmend wichtigeren Seiten für Mobile-Nutzer. (Weiter lesen)
Die Branche der Suchmaschinenoptimierer (SEO) findet offenbar nicht mehr von allein genug Opfer für ihre angeblichen Künste. In den USA wird inzwischen immer stärker versucht, mit Spam-Anrufen neue Kunden zu ködern – wobei sich die Anrufer des Öfteren selbst als Google-Mitarbeiter ausgeben. (Weiter lesen)
Marissa Mayer, Noch-Chefin des Internet-Pioniers Yahoo, hat heute offiziell bestätigt, was seit dem Wochenende ohnehin ein offenes Geheimnis war: Das Kerngeschäft von Yahoo geht an den US-Kommunikationsriesen Verizon. Mayer, die den angeschlagenen Konzern nicht aus seiner Krise navigieren konnte, will an der Spitze von Yahoo bleiben. Sehr wahrscheinlich ist das jedoch nicht. (Weiter lesen)
China plant große Änderungen für den Markt von Online-Werbung. So sollen Adblocker, die in China weit verbreitet sind, künftig verboten werden – das Ganze gilt als ein Ausgleich für Werbetreibende, die schon bald Steuern auf Suchmaschinenanzeigen aller Art zahlen und ihre Werbung besser kennzeichnen müssen. (Weiter lesen)
Der Verhandlungen für den anstehenden Verkauf des Internet-Urgesteins Yahoo ist laut Branchen-Insidern nun unter Dach und Fach und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Deal offiziell bekannt gegeben wird. Demnach soll der US-Telekommunikationsriesen Verizon Communications nun bereit sein, fünf Milliarden US-Dollar für Yahoo hinzulegen. (Weiter lesen)