Schlagwort: Studie

DSGVO-Studie: Wenige glauben, dass Daten jetzt besser geschützt sind

Viele Datenschützer feiern die neue europäische Datenschutzgrund­verordnung, kurz DSGVO, als großen Erfolg. Eine Umfrage zeigt, dass aber nur sehr wenige Menschen daran glauben, dass die Verordnung wirklich für einen besseren Schutz ihrer Daten…

Rechtswidrig: Niederlande gehen gegen FIFA 18, Dota 2 & mehr vor

Die Praxis von Lootboxen in Spielen beschäftigt immer noch viele Behörden. Jetzt hat die Spielaufsicht der Niederlande eine Untersuchung von 10 beliebten Titeln wie FIFA 18 und Dota 2 abgeschlossen und kommt zu einem klaren Ergebnis: Die Geschä…

Ersetzbar: Risiko wächst weiter, durch Digitalisierung Job zu verlieren

In einer neuen Studie zeigt sich, dass der Trend zur Digitalisierung in ei­ni­gen Berufsgruppen immer öfter zum Stellenabbau führen kann. Neue Tech­no­lo­gien erhöhen vor allem bei Helferberufen das Risiko immer weiter, teilweise od…

Jetzt auch in Deutschland: Behörden prüfen Verbot von Lootbox

Das Thema Glückspiel in Videospielen beschäftigt weiter die Politik. Laut Berichten prüfen jetzt die Landesmedienanstalten in Deutschland, ob solche Elemente in Videospielen ganz verboten werden sollten. Schon im März soll über das weitere Vorg…

Windows 10: Nicht mehr alle Neuerungen sofort für alle Tester verfügbar

Wer aktuell das Windows Insider Programm nutzt, um möglichst früh neue Funktionen von Windows 10 auszuprobieren, muss sich in kürze auf eine grundlegende Veränderung einstellen. Microsoft hat angekündigt, dass man nicht mehr grundsätzlich alle …

USA: Pokémon Go-Nutzer soll Milliardenschäden verursacht haben

Tausende Verletzte und bis zu 7,3 Milliarden US-Dollar Schaden: laut den Autoren einer neuen Studie soll diese Bilanz Pokémon Go in den USA in den ersten 143 Tagen nach Erscheinen angerechnet werden können. Die gefährlichsten Bereiche sind demn…

ARD/ZDF-Onlinestudie: Streaming überrollt klassische TV-Angebote

Die Onlinestudie von ARD und ZDF ist schon längst eine Institution, sie verrät vieles über die medialen Nutzungsgewohnheiten der Deutschen. Für die öffentlich-rechtlichen Sender ist sie aber auch ein regelmäßiger Weckruf, denn sie zeigt, dass s…