Solarparks im Wasser können bei Platzmangel viel Sinn ergeben. Singapur hat jetzt angekündigt, dass man eine der weltweit größten schwimmenden Fotovoltaikanlage in Betrieb nimmt. Diese soll 25 Jahre halten und wird unter anderem auch von Drohne…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (kurz BMVi) stockt jetzt ein weiteres Mal die Fördermittel für private Ladepunkte für E-Fahrzeuge auf. Der Bund stellt weitere 300 Millionen Euro zur Verfügung. (Weiter lesen)
Die Menschheit hat „Peak Fossil“, also den Höhepunkt der Nutzung fossiler Energieträger, wahrscheinlich schon hinter sich gelassen. In den Schwellen- und Entwicklungsländern gibt es bei der Stromerzeugung einen ähnlichen Effekt wie bei der Tele…
Apple weitet sein Angebot an MagSafe-Zubehör aus. Für 109 Euro verkauft der Hersteller jetzt eine externe Batterie, die sich magnetisch mit der Rückseite der iPhone 12-Familie verbindet. Das lang erwartete Akkupack lädt iOS-Smartphones „kabello…
Der Preisverfall bei den Erneuerbaren Energien hat sich deutlich fortgesetzt. Die fossilen Quellen werden von ihnen inzwischen signifikant unterboten, wie aus einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA) hervorgeht. (…
Im Vergleich zu diversen Android-Smartphones bildet Apple beim Thema „Fast Charging“ das Schlusslicht. Mit dem im Herbst erwarteten iPhone 13 (Pro) könnte sich das ändern. Vor allem im Bereich des kabellosen Ladens via Qi-Standard und MagSafe s…
Als aktiver Nutzer digitaler Dienste konnte man zuweilen durchaus ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn man den dadurch entstehenden Energieverbrauch vorgerechnet bekam. Dabei ist es weniger schlimm als vermutet, sagen nun zwei Wissenschaftler…
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone steht kurz davor, seine europäischen Aktivitäten komplett mit Strom aus regenerativen Quellen zu versorgen. Die letzten Probleme hat man dort, wo man bei der Versorgung von Vermietern abhängig ist. (Weiter lese…
Der VW-Entwicklungschef Thomas Ulbrich hat einen Einblick in die weitere Planung in Richtung Elektromobilität der Wolfsburger gegeben. Dazu gehören Forschungsprojekte und Reichweitenziele – u.a. will der Konzern die Ladeleistung verdoppeln und …
Die Energiewende besteht nicht nur aus Windrädern und Dächern voller Solarzellen. In der Nähe Kölns ist mit einem dreistelligen Millionen-Euro-Betrag das neue Schaltzentrum für die deutschen Stromnetze entstanden. (Weiter lesen)