Microsoft steigt mit seinen Datenzentren jetzt auch in das Stromgeschäft ein. In Irland wird der Redmonder Konzern jetzt zu einem Anbieter von Regelleistung. Die großen Strom-Puffer der Anlagen werden nun also auch das öffentliche Netz stabilis…
In der Schweiz ist heute eines der wichtigsten Speicher-Systeme für das europäische Stromnetz der Zukunft in Betrieb genommen worden. Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance kann bis zu 20 Millionen Kilowattstunden Energie zwischenspeichern. …
Ecoflow hat vor Kurzem die neuen Power Kits vorgestellt. Diese dienen dazu, bspw. ein Tiny House unabhängig vom Stromnetz betreiben zu können. Das System kann aber auch im Camper verbaut werden. Die Batterien der Power Kits können bis zu 15 kWh…
Tesla hat jetzt in einer ersten Region offiziell sein virtuelles Kraftwerk in Betrieb genommen. Dafür werden die Besitzer stationärer Stromspeicher als Grid-Storage genutzt, mit dem bei Bedarf die Stromnetze stabilisiert werden können. (Weite…
Ungeachtet dessen, dass der Ausbau von Solaranlagen längst nicht so zügig und erkennbar von der Politik unterstützt wird, wie mancher es sich vom Regierungswechsel erhoffte, hat der Boom des Bereiches weiter angezogen. (Weiter lesen)
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bringt überraschend eine komplette Streichung der Innovationsprämie zur Förderung von Elektromobilität ins Spiel. Dabei geht sein Blick in Richtung Neuverschuldung – der Staat soll deutlich auf die B…
Es sind wahrscheinlich die bekanntesten Raumsonden der Menschheit: Voyager 1 und 2. Nun scheint ihre Dienstzeit aber endgültig abzulaufen. Seitens der US-Raumfahrtbehörde NASA hieß es, dass den Systemen jetzt der Strom ausgeht. (Weiter lesen)…
Bei der Bluetti Poweroak EB70 handelt es sich um eine Power Station mit einer Kapazität von 716 Wh. Die große Powerbank bietet zwei Wechselstromsteckdosen. Dank der Nennleistung von 1000 Watt können an diesen auch anspruchsvollere Geräte, wie e…
Eine Reihe von kleineren und größeren Herstellern will in den kommenden Jahren verstärkt auf Solarzellen setzen, die zwar nur eine vergleichsweise geringe Effizienz aufweisen, dafür aber deutlich günstiger gefertigt werden können und langlebige…
Mit der Idee, Wasserstoffantriebe zu etablieren, ist Toyota unter den Autoherstellern mittlerweile ziemlich alleine. Eines der Probleme: Wie den flüchtigen Treibstoff überall praktisch verfügbar machen? Ein neues Konzept des Herstellers sieht z…