Die Untersuchungen des Blackouts, der Ende April die Stromversorgung in Spanien und Portugal zusammenbrechen ließ, haben nun Ergebnisse gebracht. Ausgangspunkt des Vorfalls war demnach ein plötzlicher Ausfall eines Umspannwerkes in Granada. …
Google reagiert auf ernste Probleme mit aufgeblähten Akkus beim Pixel 7a mit einem erweiterten Reparaturprogramm. Betroffene Kunden in Deutschland können zwischen kostenlosem Austausch der Batterie oder einer nicht unerheblichen Kulanzzahlung w…
In Spanien konnte kürzlich erstmals der gesamte Strombedarf auch an einem regulären Arbeitstag von erneuerbaren Energien abgedeckt werden. Bisher wurde die hundertprozentige Deckung des Bedarfs nur an Wochenenden erreicht. (Weiter lesen)
In Spanien konnte kürzlich erstmals der gesamte Strombedarf auch an einem regulären Arbeitstag von erneuerbaren Energien abgedeckt werden. Bisher wurde die hundertprozentige Deckung des Bedarfs nur an Wochenenden erreicht. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr wurde weltweit erstmals seit den 1940er Jahren mehr als 40 Prozent der Stromproduktion aus kohlenstoffarmen Quellen gedeckt. Das geht aus dem aktuellen Global Electricity Review des Thinktanks Ember hervor. (Weiter lese…
Bei der Ugreen Uno Wireless Powerbank 5000 mAh handelt es sich um eine magnetische Powerbank für iPhones. Sie kann kompatible Geräte mit 7,5 Watt drahtlos laden. Über USB-C mit PowerDelivery sind 20 Watt Ausgabeleistung möglich. Die Powerbank s…
Chinas neuer GPMI-Standard verspricht hohe Bandbreiten bei gleichzeitiger Stromversorgung über ein einziges Kabel. Die von über 50 chinesischen Unternehmen entwickelte Technologie könnte die Kabelvielfalt bei Heimelektronik deutlich reduzieren….
Die US-Technologiekonzerne Amazon, Google/Alphabet und Meta haben offiziell ihre Unterstützung einer Initiative erklärt, die Kernkraftkapazitäten weltweit bis zum Jahr 2050 zu verdreifachen. Ob dies aber funktioniert, bleibt fraglich. (Weit…
Das Startup Pila Energy hat eine neue Heim-Batterie vorgestellt, die so einfach funktionieren soll wie ein Balkon-Kraftwerk. Zur Installation wird kein Elektriker benötigt und die Speicherkapazität lässt sich beliebig erweitern. (Weiter lesen…
Australien hat den Plan gefasst, wie sich der Fotovoltaik-Boom zielgerichtet in Bahnen lenken lässt, die eine weitgehende Komplettversorgung des Landes mit Solarstrom ermöglichen. Dafür soll ein Netz von 8-Stunden-Batteriespeichern gebaut w…