Ein wichtiger Baustein für einen gesunden Energiemix sind Speichermöglichkeiten für Strom. Forscher haben jetzt einen interessanten Versuch unternommen. Dank cleverer Chemie konnten gewöhnliche gebrannte Ziegelsteine als Stromspeicher genutzt …
Das Aufladen des Akkus ohne Kabelverbindung wird seit einiger Zeit fast schon als notwendiges Features von Smartphones angesehen. Die daraus erlangte Bequemlichkeit ist aufgrund massiver Energieverschwendung aber in erster Linie eine Umweltsünd…
Die Elektromobilität erlebt derzeit einen enormen Popularitätsschub. Doch das Ganze hat auch einen „Preis“, denn der Strom muss natürlich auch erst einmal produziert werden. Ein Forschungsprojekt hat dazu eine überaus interessante Idee. (Weit…
Eines der größten und teuersten Forschungsprojekte der heutigen Zeit geht in eine weitere Phase: In Frankreich wurde mit dem Innenausbau des Internationalen Thermonuklearen Experimentellen Reaktors (ITER) begonnen. (Weiter lesen)
Der Chip-Hersteller Qualcomm hat einen neuen Schnellladestandard angekündigt. Mit Quick Charge 5 und einer Ladeleistung von mehr als 100 Watt können Smartphone-Besitzer ihre Geräte deutlich schneller aufladen. Der Standard dürfte bald in d…
Der Energiekonzern Eon plant die Umsetzung eines Pilotprojektes, mit dem man Verbrauchern die Angst vor der Energiewende ein weiteres Stück nehmen will. Beispielhaft soll in entlegenen Dörfern Schottlands eine Versorgungssicherheit mit Sonne un…
Audi will es jetzt auch mit einer exklusiven Lade-Infrastruktur für die eigenen E-Auto-Modelle versuchen. Da der Markt in Deutschland sehr zerklüftet und für Elektroautofahrer oft undurchsichtig ist, scheint das auch eine kluge Lösung zu sein. …
Für die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen wäre es wünschenswert, Anlagen zu bekommen, die Strom erzeugen und auch gleich für Zeiten höheren Bedarfs speichern können. Bei der Entwicklung solcher Systeme kam man nun einen großen Schritt …
Oppo ist seit langem einer der Vorreiter, wenn es um eine immer höhere Leistung der Netzteile für seine Smartphones geht. Die extrem schnell ladenden Smartphone-Akkus verlieren dabei aber auch immer schneller an Kapazität. (Weiter lesen)
…
Der chinesische Hersteller Oppo will beim Schnellladen von Smartphones neue Spitzenwerte erreichen können. Das jetzt vorgestellte 125 Watt „Flash Charge“-Ladegerät soll einen 4000mAh-Akku in 20 Minuten zu 100 Prozent laden, auch beim Wireless C…