Die Bundesnetzagentur greift jetzt durch: Nach dem bereits im Mai Verfahren gegen zwei Stromanbieter eingeleitet wurden, die Preiserhöhungen ohne angemessene Ankündigungsfrist durchgedrückt hatten, müssen die Anbieter nun die Erhöhungen zurückn…
Kalifornien kämpft schon seit vielen Jahren gegen die Dürre und das Problem mit der Wasserknappheit wird auch immer größer. Gleichzeitig sieht sich der US-Bundesstaat auch an der Speerspitze des Kampfes gegen den Klimawandel und kombiniert nun …
Eine Reihe von Firmen stoppen ihre Baupläne für neue Rechenzentren in Irland – Grund ist eine ungewisse Lage bei der Stromversorgung. Ein Netzbetreiber verweigerte aufgrund befürchteter Blackouts die nötigen Genehmigungen für neue Netzanschlüss…
Die europäische Raumfahrtagentur ESA arbeitet ernsthaft an einer weltraumgestützten Versorgung des Kontinents mit Solarenergie. Satelliten würden dann die Kraft der Sonne auffangen und gezielt zur Erde weiterleiten, um die Stromversorgung zu si…
Kaum hat die chinesische Elektronik-Industrie die Folgen der Corona-Lockdowns halbwegs überwunden, kommt das nächste Problem auf sie zu: Aufgrund einer anhaltenden Dürre steht die Stromversorgung vor dem Kollaps und ganze Werke müssen die Produ…
Bald werden Nvidia und AMD eine neue Generation an Grafikarten vorstellen. Einer der Entwicklungsansätze: Mit bisher unerreichtem Energiehunger werden neue Spitzenleistungen erreicht. Dabei sorgt die RTX 4000 dafür, dass AMD bei der RX 7000 noc…
Die Bundesregierung will ein Schnellladenetz mit guter Abdeckung und gedeckelten Ladepreisen etablieren. Gegen dieses Vorhaben läuft die gesamte Branche der Ladenetzbetreiber Sturm. Man sieht Wettbewerbsverzerrung – und will mehr verdienen dürf…
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur viel Leid für das osteuropäische Land zur Folge, es hat auch dem Rest Europas aufgezeigt, wo es Schwächen hat. Und ganz oben steht hier die Energie. Das ist auch der Grund, warum viele Maßnahm…
Schweizer Forscher haben eine neue Batterie entwickelt, die größtenteils aus Papier besteht und durch Wasser aktiviert wird. Die Stromquelle soll zukünftig als Alternative zu den umwelttechnisch problematischen Einweg-Batterien dienen. (Weite…
Die deutschen Behörden haben einen mutmaßlichen Angreifer identifiziert, der seit längerer Zeit maßgeblich an Einbrüchen in wichtige IT-Systeme beteiligt gewesen sein soll. Das Ziel soll unter anderem in der Vorbereitung der Störung kritischer …