In San Francisco müssen Unternehmen, die ihre Spitzenmanager fürstlich entlohnen, zukünftig höhere Steuern bezahlen. Eine entsprechende gesetzliche Regelung wurde von der Bevölkerung während des Wahlgangs in dieser Woche verabschiedet. (Weite…
Nach einem Urteil im Steuerstreit zwischen Apple und der EU sollte das US-Unternehmen 13 Milliarden Euro an die irische Finanzbehörde überweisen. Die Behörde hatte aber deutlich gemacht, dass diese Zahlung gar nicht in ihrem Sinne ist. (Weit…
Der Computerkonzern Apple muss in Irland keine Steuern nachzahlen. Die entsprechende Forderung der EU-Kommission, bei der es um eine Summe von rund 13 Milliarden Euro ging, kann vom Unternehmen schlicht ignoriert werden. (Weiter lesen)
In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob Facebook in den USA viele Milliarden Dollar Steuern nachzahlen muss. Die Entscheidung dürfte dann auch Einfluss auf die Finanzflüsse in anderen international agierenden Konzernen haben. (Weite…
In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob Facebook in den USA viele Milliarden Dollar Steuern nachzahlen muss. Die Entscheidung dürfte dann auch Einfluss auf die Finanzflüsse in anderen international agierenden Konzernen haben. (Weite…
Wie kann man die Gesellschaft an der Wertschöpfung von digitalen Konzern teilhaben lassen? Spanien antwortet auf diese kontrovers diskutierte Frage mit der Einführung einer Digitalsteuer. Damit ist man nach Frankreich das zweite EU-Land, dass…
Die eigene Steuererklärung ist für viele ein unangenehmes Thema. Helfen können dabei inzwischen aber auch entsprechende Apps, in den USA ist dies beispielsweise Turbo Tax des Entwicklers Intuit. Dieser hat für den Super Bowl ein Musikvideo prod…
In einem seit vielen Jahren dauernden Rechtsstreit haben die US-Behörden nun einen kleinen Teilerfolg gegen Microsoft errungen. Das ist aber nicht viel, das sich der Konzern mit der geballten Lobby-Macht der Tech-Branche wehrt. (Weiter lesen)…
Für Apple-Chef Tim Cook steht es überhaupt nicht in Frage, dass das globale System zur Besteuerung von Unternehmen umfassend neugestaltet werden muss. Entsprechenden Vorhaben sprach er seine Unterstützung aus. (Weiter lesen)
Google beendet sein kontroverses Steuervermeidungs-Modell, das als „Double Irish, Dutch Sandwich“ bekannt ist. Ob der Konzern beziehungsweise der Mutterkonzern Alphabet damit in Zukunft in der EU zu einem der großen Steuerzahler wird, darf abe…