Beim zweitgrößten PC-Hersteller Hewlett-Packard deutet sich an, dass die Talsohle in Sachen PC-Verkäufe tatsächlich endlich überwunden ist. Das Unternehmen meldete positive Zahlen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres, wozu gerade das P…
In der EU ist der Weg frei, dass Bücher als solche einheitlich besteuert werden – und nicht mehr zwischen Papier und elektronischem Format unterschieden wird. Das bedeutet vor allem auch, dass die Nutzer für E-Books nicht mehr höhere Beträge au…
Der bekannte US-Senator Bernie Sanders kritisiert schon seit langem die Arbeitsbedingungen bei US-amerikanischen Handelsriesen wie Walmart und Amazon. Sein bevorzugtes Ziel für Kritik ist natürlich das Online-Versandhaus aus Seattle und dessen …
Dass Apple wie alle anderen Konzerne versucht, Steuern zu sparen, ist sicherlich kein großes Geheimnis und auch legitim. Doch man kann feststellen, dass der kalifornische Konzern zumindest moralische Grenzen auslotet oder strapaziert. Denn laut…
Im Online-Handel ist Umsatzsteuerbetrug vor allem bei kleinen Händlern aus Drittländern, die ihre Waren über Plattformen wie Amazon, Ebay & Co. anbieten, weit verbreitet. Jetzt hat das Bundeskabinett ein ganzes Paket an Maßnahmen beschlossen, d…
Amazons Heimatstadt Seattle kämpft wie viele andere US-Großstädte mit einer immer breiter werdenden Lücke zwischen Arm und Reich. Auf der einen Seite findet man immer mehr Arbeits- und Obdachlose, auf der anderen Seite u. a. den Handelsgiganten…
Der Handelskonzern Amazon versucht derzeit seine Heimatstadt Seattle zu erpressen, um die Einführung einer neuen kommunalen Steuer zu verhindern. Die zusätzlichen Einnahmen sollen dazu dienen, das sich immer weiter verschärfende Wohnungsproblem…
Die Pläne der EU-Kommission für die Einführung einer Steuer auf die Einnahmen großer Anbieter verschiedenster Internetdienste werden offenbar konkreter. Firmen wie Google und Facebook sollen nach dem Willen der Europäischen Union künftig drei P…
Nachdem sein Sohn kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde, kommt nun auf den angeschlagenen Vorsitzenden des Samsung-Konzerns Lee Kun-hee persönlich neuer rechtlicher Ärger zu. Die südkoreanischen Be­:hör­:den ermitteln gegen ihn nach …
Die von US-Präsident Trump und seinen Republikanern durchgedrückten Änderungen im US-Steuerrecht kommen offenbar nicht nur vielen schwerreichen Bürgern zugute, sondern helfen auch großen Firmen dabei, ihre bisher im Ausland lagernden finanziell…