Nikola, ein einstiger Hoffnungsträger der Elektro-Lkw-Branche, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen kämpfte seit Jahren mit Problemen und Betrugsvorwürfen. Nun sollen die verbliebenen Vermögenswerte verkauft werden, um Gläubiger zu entschä…
DeepSeek sorgt erneut für Aufmerksamkeit in der KI-Welt. Seit Kurzem leitet die Domain AI.com, eine der wertvollsten Adressen im Internet, direkt auf das Chat-Interface des chinesischen Startups weiter. Die URL hat eine bewegte Geschichte – ble…
Wenn Startups Pleite gehen, erfolgt die Abwicklung oft genug nicht sauber. Dadurch können vor allem für die Mitarbeiter, aber auch Kunden eklatante Sicherheits-Probleme entstehen, wie eine aktuelle Analyse mit Fokus auf Google zeigt. (Weiter …
Eine KI-generierte und 3D-gedruckte Sandale sorgt für Aufsehen in der Schuhbranche. Das Startup Syntilay präsentiert mit „Slide“ ein futuristisches Schuhkonzept, das von Reebok-Mitgründer Joe Foster unterstützt wird. Doch das hat seinen (satten…
Googles NotebookLM sorgte mit KI-generierten Inhalten wie Podcasts für Aufsehen. Nun verlassen die Schöpfer des Tools überraschend das Unternehmen. Was steckt hinter dem geheimnisvollen, neuen Projekt des Trios? Die Tech-Branche rätselt über di…
Ein vertraulicher Bericht des französischen Hochkommissars für Atomenergie dürfte ein herber Rückschlag für jene sein, die in der Kernkraft ein innovatives Zukunftskonzept vermuten. Davon ist in der Praxis nicht viel zu sehen. (Weiter lesen)…
Der deutsche „Flugtaxi-Pionier“ Volocopter steht laut einem US-Medienbericht kurz vor einer weitgehenden Übernahme durch den chinesischen Autokonzern Geely. Das mit massiven Geldsorgen kämpfende Unternehmen könnte so vor der drohenden Pleite …
Das deutsche Lufttaxi-Startup Lilium steht vor dem Aus: Aufgrund finanzieller Engpässe müssen die Haupttochtergesellschaften Insolvenz anmelden. Die Pläne für elektrische Senkrechtstart-Flugzeuge scheinen gescheitert zu sein. Der Aktienkurs bra…
Ein Startup aus Texas will mit einer Toilettenkamera und KI die Gesundheitsüberwachung revolutionieren. Die Idee wirft Fragen zur Privatsphäre auf und könnte die Grenzen des Selbst-Trackings neu definieren. Wie weit darf Gesundheitsmonitoring g…
Eine Energieversorgung durch Solaranlagen im Weltraum wird nun durch ein neues Konzept realistischer gemacht. Statt auf teure Groß-Systeme in hohen, geostationären Umlaufbahnen, setzt ein Startup jetzt auf Satelliten-Konstellationen, wie man si…