OpenAI holt sich prominente Verstärkung: Der ehemalige Apple-Designchef Jony Ive entwickelt mit dem KI-Unternehmen ein neuartiges KI-Gerät. Das Projekt könnte die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren, grundlegend verändern. (Weit…
Google rüstet Gemini auf: Die kostenlose Version läuft nun auf dem schnelleren 1.5 Flash-Modell. Nutzer profitieren von verbesserten Antworten, größerem Kontextfenster und neuen Funktionen. Auch die Integration in weitere Google-Dienste wurde a…
Mistral AI kontert Metas Llama 3.1 mit Large 2: Ein effizientes KI-Modell, das trotz geringerer Parameterzahl mit GPT-4 konkurrieren soll. Der Wettbewerb im KI-Markt spitzt sich zu, während Fragen nach echten Innovationen und der Zukunft offene…
Meta überrascht mit Llama 3.1 405B: Ein KI-Modell, das GPT-4 ebenbürtig sein soll und als Open-Source verfügbar ist. Mark Zuckerberg sieht darin die Zukunft der KI-Entwicklung und fordert mehr Transparenz in der Branche. Was steckt wirklich d…
OpenAI stellt GPT-4o mini vor: Ein kostengünstigeres und leistungsfähigeres KI-Modell, das GPT-3.5 ablösen soll. Das multimodale System verspricht verbesserte Effizienz für Entwickler und Unternehmen. (Weiter lesen)
Anthropic präsentiert Claude 3.5 Sonnet, ein neues KI-Sprachmodell, das laut ersten Benchmark-Tests die Leistung von OpenAIs GPT-4o übertreffen soll. Beeindruckende Fähigkeiten in Logik, Programmierung und Bildanalyse könnten Claude 3.5 So…
Microsoft will Windows 11 in den kommenden Monaten und Jahren zur führenden Plattform für Software mit Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz machen. Dazu führt man mit der Windows Copilot Runtime eine „leistungsfähige KI-Platt…
Google Chrome bekommt ein integriertes KI-Modell. Wie Google heute im Zuge seiner Entwicklerkonferenz I/O mitteilte, will man die Desktop-Version von Google Chrome bald ab Werk mit dem kleinsten KI-Sprachmodell des Internetkonzerns ausliefern. …
Google kann man in Bezug auf Projekte und Namen eine echte Sprunghaftigkeit attestieren. Ein Jahr, nachdem man den Namen „Bard“ für seine KI etabliert hat, möchte man ihn wieder loswerden. In Zukunft heißt alles bei Google, was mit KI zu tun …
Der Kartendienst Google Maps soll demnächst auf eine ganz neue Stufe der Nützlichkeit gehoben werden: Die Entwickler arbeiten an der Integration eines großen KI-Sprachmodells, wodurch das Finden passender Orte erheblich einfacher und besser wer…