Schlagwort: Sprachmodell

Zocken mit KI: Nvidia-Assistent soll uns zu besseren Spielern machen

Was als Aprilscherz vor bald zehn Jahren begann, wird nun Wirk­lichkeit. Nvidia führt mit „Project G-Assist“ einen auf Künstlicher Intelligenz basierenden Assistenten für die Nutzer von GeForce RTX-Grafikkarten ein, der ihr Spielerlebnis verbes…

Claude geht online: Anthropics KI durchsucht jetzt auch das Internet

Claude bekommt Zugriff aufs Internet – und macht dabei vieles anders als ChatGPT & Co. Der KI-Chatbot von Anthropic setzt bei der neuen Websuche-Funktion auf vollständige Transparenz: Jede Information wird mit direkten Quellenlinks belegt. (W…

KI-Power: Windows 11 spricht unsere Sprache

Microsoft beginnt mit der jüngsten Vorabversion von Windows 11 eine neue Ausgabe der integrierten Sprachsteuerung zu testen. Der „Sprachzugriff“ wird mit natürlichen Spracheingaben möglich, man muss sich also nicht mehr an bestimmte Formulierun…

Apple bestätigt Verspätung: neue Siri „hoffentlich nächstes Jahr“

Apple hat erstmals offiziell bestätigt, dass die schon lange geplante neue Version seines Sprachassistenten Siri, bei der dank KI-Anbin­dung persönlicher Kontext des Nutzers erfasst und sogar Aktionen innerhalb von Apps möglich werden sollen, d…

MindLLM kann Gehirnaktivität direkt in Text übersetzen

Ein neues KI-System namens MindLLM kann Gehirnaktivität direkt in Text übersetzen. Das Modell verarbeitet Signale und wandelt sie in natürliche Sprache um. Dabei übertrifft es bisherige Ansätze deutlich und funktioniert ohne individuelle Anpass…

Claude 3.7: Anthropics KI-Modell mit Denkfähigkeiten

Anthropic präsentiert mit Claude 3.7 Sonnet ein KI-Modell, das erstmals „hybrides Denken“ ermöglicht. Nutzer können zwischen schnellen Antworten und umfassender Analyse wählen. Das Modell zeigt Stärken bei Programmieraufgaben und erreicht Spitz…

Milliarden statt Millionen: DeepSeek verschweigt wahre KI-Kosten

Die Entwicklungskosten für das KI-Modell DeepSeek-V3 übersteigen offenbar die offiziellen Angaben bei Weitem. Statt der genannten 5,6 Millionen Dollar könnten die tatsächlichen Ausgaben für die künstliche Intelligenz in die Milliarden gehen. …

KI-Suche ab Anfang 2025: Endlich eine gute Suchfunktion für Windows?

Bei modernen PCs mit integrierter Neural Processing Unit (NPU) will Microsoft ab 2025 eine neue, von Künstlicher Intelligenz unterstützte Suchfunktion einführen. Zur Ignite 2024 kündigte man jetzt entsprechende Tests für Anfang 2025 an. (Weit…

Apple überrascht: ChatGPT Plus direkt in iPhone-Einstellung abonnierbar

Apple integriert ChatGPT in iOS 18.2 und ermöglicht erstmals den Ab­schluss von Drittanbieter-Abonnements direkt in den iPhone-Einstel­lungen, falls man auf ChatGPT Plus wechseln möchte. Diese Neuerung wird die Nutzung von KI-Diensten auf iPhon…