Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat eine weitere Preview-Version für das neue Windows Terminal veröffentlicht. Mit der Aktualisierung auf Version 0.11 ist die Software nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Inzwischen ist die neue Anwendu…
Discord ist schon seit einer ganzen Weile ein Quasi-Standard beim Gaming und diese Popularität entgeht auch Spammern und Betrügern nicht. Das hat den unangenehmen Effekt, dass Discord immer mehr zur Zielscheibe wird. Aktuell gibt es eine regelr…
Zahlreiche Beispiele in der Vergangenheit haben gezeigt, dass das soziale Netzwerk Facebook nicht immer verantwortungsvoll mit den Daten seiner Nutzer umgeht. Nun bietet der Konzern aber ein Programm an, mit dem sich die Nutzer über Sprachaufna…
Ein vor allem im arabischen Raum viel genutzter Messenger steht unter dem dringenden Verdacht, eigentlich ein Überwachungs- und Spionagewerkzeug staatlicher Stellen zu sein. Die Software namens ToTok wurde deshalb bereits von Apple und Google …
Unabhängig von Sprachkenntnissen mit allen Menschen der Welt kommunizieren können? Ganz so weit sind die technischen Möglichkeiten noch nicht, dass, was Google als „Dolmetscher Modus“ vorstellt, kommt der Idee aber nahe. Google Assistent übers…
Der Verdacht stand schon lange im Raum – doch erst jetzt konnte mit Hilfe moderner Technologien Gewissheit erlangt werden: Das Drama Henry VIII. stammt nur teilweise aus der Feder von William Shakespeare. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hatte mit seiner sprachgesteuerten Assistentin bisher kein Glück. Das lag vor allem daran, dass Cortana kein passendes Anwendungsszenario hatte. Microsoft gibt aber nicht auf und hat nun einen Business-Fokus angekündigt bz…
Wie stark moderne Technologien die Aufnahmen von Mikrofonen verbessern können, hat Microsoft auf seiner Konferenz Ignite 2019 vorgeführt. Die dort gezeigte Technik soll demnächst in die Dienste zur Sprach-Kommunikation eingebaut werden. (Weit…
Microsoft wird in Kürze dafür sorgen, dass die Kommunikation auf der Xbox Live-Plattform zwangsweise befriedet wird. Eine KI filtert dann nach Bedarf Inhalte aus – anfangs nur im schriftlichen Chat, später aber wohl auch bei der Sprachübertragu…
Der Suchmaschinenkonzern Google hat über viele Jahre hinweg das so genannte Voice Search-Feature bereitgestellt, um Anwendern die Nutzung der Suchfunktion per Spracheingabe zu ermöglichen. Nun will das Unternehmen das Feature abschaffen und ver…