Spotify wird aktuell von etwa 40 Millionen Menschen zum unkomplizierten Abrufen von Musik genutzt. Die letzte Version des Streamingdienstes schreibt unter Umständen riesige Datenmengen auf das Speichermedium des Nutzers. Dieses Problem trat bei der Desktop-App für Windows, Mac und Linux vermehrt auf. Nun soll das Update auf die Version 1.0.42 den Fehler beheben, dass Datenmüll im Leerlauf anfällt. Doch das Update auf die neue Version ist nicht ganz so problemlos. (Weiter lesen)
Noch in diesem Jahr scheint Apple einen Preiskrieg beim Musik-Streaming einläuten zu wollen. Damit könnte der Konzern gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Der Marktführer Spotify geriete stärker unter Druck und man würde dem für viele Nutzer recht günstigen Amazon Music Unlimited etwas entgegensetzen. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Amazon will nun direkt mit Spotify und Apple Music konkurrieren und hat ein eigenes vollwertiges Musikstreaming-Angebot angekündigt. Amazon Music Unlimited ist ab sofort in den USA zu haben, noch in diesem Jahr dürfte der Dienst auch bei uns verfügbar sein. Grundlegend unterscheidet man sich kaum von den Mitbewerbern, Besonderheiten gibt es nur beim Preismodell. (Weiter lesen)
Wer die Desktop-Anwendung des Musik-Streaming-Anbieters Spotify nutzt, läuft derzeit offenbar Gefahr, ins Visier von Malware zu geraten. Laut diversen Berichten von Nutzern wird in der App teilweise Werbung angezeigt, die Schadsoftware auf den jeweiligen Rechner zu laden versucht. (Weiter lesen)
Der schwedische Musik-Streaming-Dienst Spotify könnte vor einer Übernahme des deutschen Konkurrenten SoundCloud stehen. Laut einem Bericht der Financial Times sind entsprechende Gespräche zwischen den beiden Firmen bereits weit vorangeschritten. (Weiter lesen)
Wer die Dating-App Tinder nutzt, der erfährt mitunter nicht viel über einen möglichen Partner, da die Nutzer und Nutzerinnen ihr Profil nicht immer mit (sinnvollen) Informationen ausfüllen. Künftig wird man aber dank einer Verknüpfung mit Spotify erfahren können, welche Musik jemand hört. Denn schließlich ist Musik ein Thema, das in Beziehungen verbinden, aber auch zu Konflikten führen kann. (Weiter lesen)
In der Auseinandersetzung zwischen dem Musikstreaming-Marktführer und dem mächtigen Computerkonzern Apple geraten zunehmend die Musiker zwischen die Fronten. Wer sich zu eng mit den Kaliforniern einlässt, muss mit sinkenden Spotify-Tantiemen rechnen, berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Spotify hat heute bekannt gegeben, dass er ab sofort einen neuen Bereich für Gamer hat. Diese neue Kategorie beinhaltet zum einen spezielle Playlists, zum anderen auch Spiele-Soundtracks zu Spiele-Hits und -Reihen wie No Man’s Sky, Halo, Uncharted, Call of Duty und The Last of Us. (Weiter lesen)
Im Mobilfunknetz der Telekom wird ab dem 2. August für alle Neukunden der Datenverbrauch für Spotify voll auf die gebuchten Tarife angerechnet. Der Mobilfunkanbieter beendet damit die bisherige Praxis, bei der Kunden die die Spotify-Option gebucht hatten, unlimitiertes Datenvolumen für das Musikstreaming erhielten. (Weiter lesen)
Die Fronten sind seit Jahren und Jahrzehnten klar: Auf der einen Seite steht die Musikindustrie, die selten agiert, sondern nur reagiert und das zumeist mit Klagen oder sonstigen Repressalien. Auf der anderen Seite sind die Musikpiraten, die si…