Die russischen Militärs sehen offenbar einen Grund, gegenüber den Kollegen aus den USA etwas Präsenz zu zeigen. Und sie geben dabei den Beobachtern des Treibens im erdnahen Weltraum einiges Futter für Spekulationen. (Weiter lesen)
Wer dachte, die Ausnahmeregelungen für US-Firmen würden ihnen den Handel mit dem chinesischen Konzern Huawei erleichtern, irrt sich offenbar gewaltig. Die US-Regierung kündigte jetzt an, dass man noch härtere Maßnahmen gegen Huawei plant. Das …
Amazon-Chef Jeff Bezos ist offenbar unter direkter Beteiligung des saudischen Königshauses ausspioniert worden. Jüngste Erkenntnisse werfen neues Licht auf die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi und Enthüllungen über Bezos Privatleben. …
Die Sicherheitsspezialisten von MalwareBytes haben zwei nicht entfernbare, gefährliche Trojaner auf einem von der US-Regierung finanzierten Smartphone entdeckt. Das Gerät selbst stammt von dem chinesischen Anbieter Unimax. (Weiter lesen)
…
Ein vor allem im arabischen Raum viel genutzter Messenger steht unter dem dringenden Verdacht, eigentlich ein Überwachungs- und Spionagewerkzeug staatlicher Stellen zu sein. Die Software namens ToTok wurde deshalb bereits von Apple und Google …
Auch beim spanischen Mobilfunkkonzern Telefonica und dessen auch in Deutschland aktiver Marke O2 soll künftig keine Huawei-Technik mehr im Kern der Netze eingesetzt werden. Das Unternehmen kündigte an, dass der Anteil an Huawei-Hardware „drasti…
Die amerikanisch Angst vor der Spionage durch Mobilfunktechnik von chinesischen Herstellern führt für die Huawei- und ZTE-Konkurrenten Ericsson und Nokia wohl zu einem überraschenden Geldsegen. Eine neue US-Behörde soll Milliardensummen verteil…
Die Spionage-Abwehr von Staaten ist mit einem neuen Problem konfrontiert: Im Mittelpunkt der Anwerber anderer Länder stehen nicht mehr unbedingt in erster Linie Angehörige des Militärs oder ähnlicher Institutionen, auch Internet-Firmen rücken z…
Die US-amerikanische Regierung verdächtigt die auch hierzulande erfolgreiche Smartphone-App TikTok, zahlreiche Daten der Nutzer nach China zu senden. Der Dienst wurde unter dem Namen „Musical.ly“ gegründet und vor zwei Jahren von der chinesis…
Die Zusammenarbeit zwischen Huawei und US-amerikanischen Unternehmen bleibt weiterhin eingeschränkt und dürfte sich auch in Zukunft eher verschlechtern. Ausnahmen soll es über die am 19. November endende Übergangsfrist hinaus nicht mehr geben…