Schlagwort: Spionage

Rechner geknackt: Hacker lassen nordkoreanischen Spion auffliegen

Zwei Hacker, die sich „Saber“ und „cyb0rg“ nennen, haben den Computer eines nordkoreanischen Regierungs-Hackers kompromittiert und dessen Inhalte veröffentlicht. Das gewährt nun ungewöhnlich tiefe Einblicke in die Arbeitsweise von Kimsuky. (W…

Microsoft als ‚Helfer Israels‘: Rechenzentrum in den Niederlanden besetzt

Aktivisten haben ein Rechenzentrum des US-Softwarekonzerns Microsoft in den Niederlanden besetzt. Sie protestieren damit gegen die Verwendung von Microsofts Azure-Cloud zur Speicherung gigantischer Datenmengen durch das Militär Israels. (Weit…

BSI warnt vor aktiven Angriffen auf iOS und MacOS – Updates verfügbar

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Apple-Systemen. Eine davon ermög­lichte Spionage-Angriffe auf Journalisten – ohne dass die Opfer eine Chance hatten, die Attacke zu bemerken. (W…

Spionage-Skandal: TU München im Visier chinesischer Agenten

Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chi­ne­sische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirt­schafts­spionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zu­neh­men­den Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…

Spionage-Skandal: TU München im Visier chinesischer Agenten

Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chi­ne­sische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirt­schafts­spionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zu­neh­men­den Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…

Spionage-Skandal: TU München im Visier chinesischer Agenten

Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chi­ne­sische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirt­schafts­spionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zu­neh­men­den Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…

Urteil: Heimliches Filmen von Mitbewohnern in Privatzimmern teils legal

WG-Mitbewohner in ihren Zimmern mit einer versteckten Kamera heimlich zu filmen, muss nicht strafbar sein. Das hat ein deutsches Gericht jetzt entschieden. Für eine Verurteilung ist es demnach entscheidend, was tatsächlich auf den Aufnahmen zu …

40.000 private Security-Kameras senden Live-Bild ungeschützt ins Netz

Unzählige Überwachungskameras weltweit streamen ihre Aufnahmen völlig ungeschützt live ins Internet. Ein Browser und die richtige IP genügen schon für einen Zugriff. Auch in Deutschland ist das der Fall. Sicherheitsexperten warnen vor erheblich…

DanaBot-Krimi: Spannende Details zur Jagd auf ein digitales Phantom

Was lange wie ein typischer Fall digitaler Kriminalität wirkte, entpuppte sich als weitverzweigtes Netzwerk mit geopolitischer Brisanz. Nach jahrelangen Ermittlungen wurde jetzt in den USA gegen 16 mutmaßliche „DanaBot“-Betreiber erhoben. (We…