Wenn man hier und auf Google „Facebook löscht“ eingibt, dann kommen etliche Ergebnisse. Viele sind ernster Natur, doch immer wieder gibt es auch Kurioses. Im letzten Fall hat das meistens damit zu tun, dass das Netzwerk oder dessen Algorithmus …
Ville de Bitche ist eine Kleinstadt im Nordosten Frankreich, das 5000-Seelen-Örtchen ist eine gute Autostunde von Saarbrücken und Straßburg entfernt. Seit kurzem ist die Gemeinde zu einem etwas zweifelhaften Weltruhm gelangt – denn man wurde v…
Der Grafikchip-Hersteller Nvidia hatte kürzlich eine neue Kryptomining-Blockade in RTX 3060-Chips angepriesen. Wie das Unternehmen nun aber einräumen musste, hat man die Sperre durch einen Fehler bei den Treiber-Releases selbst wieder aufgehobe…
Aktuell hakt es zwischen Stadtverwaltungen und GMX und Web.de. Wie man in Mülheim, Bremen und anderen Städten und Kreisen vermeldet, werden wichtige Nachrichten von den Anbietern nicht weitergeleitet. Schuld ist wohl das erhöhte Nachrichtenaufk…
Deutschland hat seit kurzem eine neue und womöglich auch mächtige Stelle, die gegen Urheberrechtsverstöße vorgehen soll. Denn in der Clearingstelle Urheberrecht wollen Urheberrechtsbesitzer und Internet-Provider zusammenarbeiten und Netzsperren…
Google hatte vom Satiremagazin Titanic nicht weniger als Zensur nach eigenen Moralvorstellungen gefordert und die Android-App blockiert. Nach einem öffentlichen Aufschrei zieht man jetzt aber kleinlaut zurück und entschuldigt sich. Titanic nimm…
Facebook hat begonnen, in Australien Nachrichteninhalte zu blockieren, wobei es wie auch anderswo um die Frage geht, ob Facebook für die Inhalte zahlen sollte. Dabei war Facebook nicht zimperlich und sperrte sich kurzerhand auch selbst. (Weit…
Titanic reicht es jetzt: Google hatte sich an der „Profanität“ von Inhalten gestört, die App des Satire-Magazins im Play-Store gesperrt und eine Löschung gefordert. Nach erfolglosem Einspruch gegen die Maßnahmen hat Titanic jetzt beschlossen, G…
Google betont immer wieder, wie intelligent die im Konzern ersonnenen Algorithmen seien. So mancher App-Entwickler dürfte sich da wünschen, dass diese dann auch mal in den Prüf-Prozessen des Play Stores zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)
Die oberste Datenschutzbehörde in Italien fordert die Entwickler von TikTok auf, nicht verifizierte Nutzerkonten zu sperren. Der Hintergrund ist tragisch, denn ein junges Mädchen ist bei einer Challenge ums Leben gekommen. (Weiter lesen)