Jetzt folgen Taten: Russland hat nach der Drohung, den Zugriff auf das Karrierenetzwerk LinkedIn zu sperren, jetzt bereits gehandelt. Seit heute ist LinkedIn für Nutzer in Russland nicht mehr ohne weiteres aufrufbar. Die Sperre ist nur die Spitze des Eisbergs – die Regierung und Microsoft streiten sich noch um andere Angebote der Redmonder. (Weiter lesen)
In der Türkei hat eine neue Verhaftungswelle begonnen, die sich gegen die Opposition richtet. Um zu unterbinden, dass sich dagegen spontan größere Proteste in der Öffentlichkeit entfalten, wurden die gebräuchlichsten Kommunikationskanäle im Zuge dessen ebenfalls blockiert. (Weiter lesen)
Laut Medienberichten hat der Spielepublisher Electronic Arts in mehreren Staaten den Zugriff auf seine Vertriebsplattform Origin gesperrt und so verhindert, dass Nutzer Spiele starten können. EA führt an, dass US-Sanktionen für die Sperrung verantwortlich seien. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern HP rudert nach heftigen Kritiken hinsichtlich der Blockade der Druckerpatronen von Drittherstellern jetzt zurück. Man sicherte die Bereitstellung eines optionalen Firmware-Updates zu, mit dem das Problem behoben werden soll. Grundsätzlich sieht man sich aber auf dem richtigen Weg. (Weiter lesen)
Der Sperrbildschirm ist wohl für viele Menschen die Methode, beim Verlassen des Rechners für ein Gefühl der Sicherheit zu sorgen. Wie ein Hacker jetzt zeigt, lässt sich der Schutzmechanismus aber mit einem relativ einfachen Trick sozusagen im Vorbeigehen überwinden. (Weiter lesen)
Wer sich nicht an die Nutzerregeln hält, muss jetzt laut Entwickler Niantic damit rechnen, permanent von der Nutzung ausgeschlossen zu werden. Mit dem strengen Vorgehen soll vor allem die Nutzung von Cheats, Bots und anderen Hilfsmitteln Dritter unattraktiv gemacht werden. (Weiter lesen)